Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 089 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | die erforderlich gewesen wäre, um davon beträchtlichen Nutzen zu | ||||||
| 02 | ziehen. Hr. v. Meck, der Ihnen schon aufgewartet haben wird, hat | ||||||
| 03 | darin schon mehr gethan. - Der gegenwärtigen Gelegenheit bediene | ||||||
| 04 | ich mich nur zu der Absicht um Ihnen anzuzeigen, daß ich Ihnen in | ||||||
| 05 | Kurzem einen Aufsatz über den ersten Band des Eberhard'schen Magaz. | ||||||
| 06 | zuschicken werde, den ich binnen diesen Michaelisferien fertig mache, | ||||||
| 07 | und um Sie zu ersuchen, vor Empfang deßelben in dieser Sache noch | ||||||
| 08 | zu ruhen. Das erste Stück des zweyten Bandes, auf welchen ich | ||||||
| 09 | wegen Hrn. Klügels fortgesetzter Abhandlung neugierig bin, ist mir | ||||||
| 10 | noch durch keine gel[ehrte] Zeitung bekannt geworden. Wenn es heraus ist | ||||||
| 11 | und es Sie nicht incommodirt, so bitte den Buchhändler de la Garde | ||||||
| 12 | in Berlin nur mit ein paar Zeilen zu erinnern, mir solches mit der | ||||||
| 13 | Post zuzuschicken. | ||||||
| 14 | Ich beharre mit vollkommener Hochachtung | ||||||
| 15 | Ihr ergebenster | ||||||
| 16 | I Kant | ||||||
| 17 | Königsberg 21 sten Sept. 1789. | ||||||
| 383. | |||||||
| 19 | Von Simon Schlesier. | ||||||
| 20 | 27. Sept. 1789. | ||||||
| 21 | Wohlgeborner und Hochgelahrter Herr | ||||||
| 22 | Höchstzuehrender Herr Professor. | ||||||
| 23 | Schon voriges Iahr, ohngefähr um die gegenwärtige Zeit habe ich | ||||||
| 24 | mir die Ehre gegeben an Ew. Wohlgeboren von Warschau aus zu schreiben. | ||||||
| 25 | Ich hatte meinem Briefe eine kleine Abhandlung unter dem Titel | ||||||
| 26 | "Lehrbegrif der transcendentalen Aesthetic" | ||||||
| 27 | beigelegt und den Brief frankiret; indessen habe ich mich erst in der | ||||||
| 28 | Folge belehren lassen, daß Briefe die über die Grenze hinausgehen, | ||||||
| 29 | wenn sie in Pohlen frankiret werden, nur das Postporto bis an die | ||||||
| 30 | Grenze bezahlen. Da nun bei den Umständen, und weil mein Schreiben | ||||||
| 31 | nebst der Beilage ein ansehnliches Postporto betrugen, Ew. Wohlgeboren | ||||||
| 32 | um das preussische Porto gefährdet sein müssen: so habe ich hiedurch | ||||||
| 33 | Dieselben nicht nur ganz gehorsamst um Verzeihung bitten; sondern | ||||||
| 34 | Ew. Wohlgeboren, auch zugleich gehorsamst ersuchen wollen, sich die | ||||||
| [ Seite 088 ] [ Seite 090 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||