| Kant: AA X, Briefwechsel 1787 , Seite 490 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Mein Verleger hat die Uebersetzung der zweiten Edition meiner | ||||||
| 02 | Kritik ins Lateinische, bei Hrn. Prof. Born in Leipzig bestellt. Sie | ||||||
| 03 | waren so gütig, sich dazu zu offeriren, die von ihm verfertigte Uebersetzung, | ||||||
| 04 | wenn sie Ihnen heftweise zugeschickt würde, durchzusehen, um | ||||||
| 05 | den Styl, der vielleicht zu sehr auf die Eleganz angelegt seyn möchte, | ||||||
| 06 | mehr der scholastischen, wenngleich nicht so altlateinischen Richtigkeit | ||||||
| 07 | und Bestimmtheit anzupassen. Wenn Sie noch dieselbe gütige Absicht | ||||||
| 08 | hegen, so bitte mich wissen zu lassen, was mein Verleger Ihnen für | ||||||
| 09 | diese Bemühung schuldig sey; meinerseits werde Ihnen dafür die größte | ||||||
| 10 | Verbindlichkeit haben. Hrn. Prof. Born suche ich in beiliegendem | ||||||
| 11 | Schreiben zu eben dieser Absicht zu disponiren. | ||||||
| 12 | Ich habe meine Kritik der praktischen Vernunft so weit | ||||||
| 13 | fertig, daß ich sie denke künftige Woche nach Halle zum Druck zu | ||||||
| 14 | schicken. Diese wird besser, als alle Controversen mit Feder und Abel | ||||||
| 15 | (deren der erste gar keine Erkenntniß a priori, der andere eine, die | ||||||
| 16 | zwischen der empirischen und einer a priori das Mittel halten soll, | ||||||
| 17 | behauptet), die Ergänzung dessen, was ich der spekulativen Vernunft | ||||||
| 18 | absprach, durch reine praktische, und die Möglichkeit derselben beweisen | ||||||
| 19 | und faßlich machen, welches doch der eigentliche Stein des Anstoßes | ||||||
| 20 | ist, der jene Männer nöthigt, lieber die unthunlichsten, ja gar ungereimte | ||||||
| 21 | Wege einzuschlagen, um das spekulative Vermögen bis aufs | ||||||
| 22 | Uebersinnliche ausdehnen zu können, ehe sie sich jener ihnen ganz trostlos | ||||||
| 23 | scheinenden Sentenz der Kritik unterwürfen. | ||||||
| 24 | Herder's Ideen, dritten Theil, zu recensiren, wird nun wohl | ||||||
| 25 | ein Anderer übernehmen, und sich, daß er ein Anderer sey, erklären | ||||||
| 26 | müssen; denn mir gebricht die Zeit dazu, weil ich alsbald zur Grundlage | ||||||
| 27 | der Kritik des Geschmacks gehen muß. Ich bin mit unwandelbarer | ||||||
| 28 | Hochachtung und Ergebenheit etc. | ||||||
| 301. | |||||||
| 30 | Von Ludwig Heinrich Iakob. | ||||||
| 31 | Halle den 28 Iul. 1787. | ||||||
| 32 | Wohlgebohrner | ||||||
| 33 | Verehrungswürdiger Herr Professor, | ||||||
| 34 | Ich hoffe, daß meine Schrift, welche ich mir die Freiheit nahm | ||||||
| 35 | Ihnen gleich nach Beendigung des Drucks zuzuschicken, Sie nicht verfehlt | ||||||
| [ Seite 489 ] [ Seite 491 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||