Kant: AA X, Briefwechsel 1785 , Seite 418

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Schwärmerei zu sagen, wovon Sie einst, bei Gelegenheit des Briefes      
  02 von Iakobi an M. Mendelssohn, erwähnten. Wahrlich ein seltsamer      
  03 Brief! der von Philosophie handeln soll, u. mit einer Stelle aus      
  04 Lavaters engelreinem Munde schließt, die das Glauben vorschreibt!      
           
  05 Leben Sie recht herzlich wohl, u. sein stets meiner wärmsten Hochachtung      
  06 gewiß.      
           
  07 Biester.      
           
  08 Ihr Brief nach Iena ist damals sogleich besorgt worden.      
           
  09 [1ste Beilage: Gedike an Biester.]      
           
  10 Der Stein σωφρονιςηρ muss wol der leibhaftige - Stein der      
  11 Weisen sein. Wenigstens ist er eben so schwer zu finden. - Ich      
  12 habe in allen Dichtern u. ihren Kommentatoren, u. in allen Mythographen      
  13 nachgeschlagen. Aber ich mögte wie alle Laboranten sagen:      
  14 Oleum et operam perdidi. Was ich indessen gefunden ist dis.      
           
  15 Das Mährchen selbst von dem besänftigenden Stein steht außer      
  16 dem Pausanias auch noch beim Euripides im Hercules furens, wo      
  17 es v. 1004 heisst:      
           
   

     
  18 Παλλας -- -- --      
  19 'Ερριψε πετρον στερνον εις Ηρακλε&u;ς,      
  20 `ος νιν φον&u; μαργωντοσ εσχε κειs υπνον      
  21 Κψθηκε      
           
  22 Ich glaube übrigens nicht, daß die Historie sich noch sonst wo      
  23 findet. - Der Name des Steins Σωφρονιστηρ aber scheint bloß beim      
  24 Pausanias vorzukommen. Er kömmt aber ausser der Hauptstelle bald      
  25 hinterher am End desselben Kapitels noch einmal vor, wo gesagt wird,      
  26 daß ein Altar des Apollo über den Stein Σωφρ. erbaut sei.      
           
  27 Es muß also zu Theben doch würklich ein gewisser Stein gewesen      
  28 sein, dem man den Namen gegeben. Was es aber für eine Art Stein      
  29 gewesen, mag der Himmel wissen. Doch fällt mir ein, daß sowol der      
  30 Magnet als der Probierstein oder lapis Lydius , λιθος Ηρακλεια genannt      
  31 werden. Von dem letztern sagt dis unter andern Plinius      
  32 (l. 33. c. 43). Aber eben derselbe nennt auch den Magnet so (l. 36.      
  33 c. 75). Eben so heißt der Magnet offenbar beim Lucian, nehml.      
  34 Tom. II (ed. Hemsterh.) Imag. p. 460 -- οπερ και η λιθος η      
           
     

[ Seite 417 ] [ Seite 419 ] [ Inhaltsverzeichnis ]