Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 364 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ursache im Mangel eines vorangehenden abgemessenen Plans zu liegen | ||||||
| 02 | scheint) da sie das Buch anschwellt und vertheuert, ihm und Ihrem | ||||||
| 03 | Verleger nachtheilig werden könne; doch dieses bleibt Ihrer Beurtheilung | ||||||
| 04 | des Geschmacks der Leserwelt überlassen. | ||||||
| 05 | Von welcher Seite die Gefahr einer wiederum einbrechenden | ||||||
| 06 | Schwarmerey und Unwissenheit drohen möge, kan ich nicht errathen, | ||||||
| 07 | es müßten denn einige Logen seyn, wo mir aber die Gefahr nicht | ||||||
| 08 | sonderlich groß zu seyn scheint, wie ich denn auch das Gefährliche, | ||||||
| 09 | das darinn liegen soll, seine Gedancken darüber einander offenherzig | ||||||
| 10 | mitzutheilen, nicht begreife und das letztere also gelegentlich von Ihrer | ||||||
| 11 | Gefälligkeit erwarte. Ubrigens wünsche auf dem sehr unsicheren | ||||||
| 12 | academischen Boden, dem Sie sich anvertrauen wollen, alles Glück. | ||||||
| 13 | Kan es geschehen, daß Ihnen irgendwo junge auf Reisen zu führende | ||||||
| 14 | Herren anvertrauet würden, so würde ein solcher Vorschlag ohne Bedenken | ||||||
| 15 | vorzuziehen seyn. In allen Ihren Unternehmungen begleitet | ||||||
| 16 | sie der aufrichtige, wiewohl freylich nur ohnmächtige Wunsch | ||||||
| 17 | Ihres | ||||||
| 18 | Koenigsberg | ergebenen Dieners | |||||
| 19 | den 3 Febr: 1784 | I Kant | |||||
| 219. | |||||||
| 21 | Von Heinrich Christian Reichsgraf von Keyserling. | ||||||
| 22 | 7. Febr. 1784. | ||||||
| 23 | Ein Studiosus mit Nahmen Kunst ließ sich vor einiger Zeit in | ||||||
| 24 | dem hiesigen Intelligentzblatt als HoffMstr bey junge Leüte anbieten. | ||||||
| 25 | Die Frau Etats-Räthin v. Rehbinder ließ ihn kommen. Das Ansehen | ||||||
| 26 | und die Manieren gefielen. In Ansehung seiner Kenntniße will man | ||||||
| 27 | sich auf sein Wort vor der Hand verlaßen. In Ansehung seiner Sitten | ||||||
| 28 | und moralischen Cara[c]ter verlangte man gute Zeügniße von ihm. Er | ||||||
| 29 | beziehet sich auf Ew. Wohlgeb. Zeugniß, daß er so lange er auf der | ||||||
| 30 | Academie gewesen, sich ordentlich und Sittlich geführet habe. Um | ||||||
| 31 | dieses Zeügniß werden Ew. Wohlgeb: von gedachter Fr: Etats Räthin | ||||||
| 32 | v. Rehbinder durch mich ersuchet. Ich bitte um ein par Zeilen Antwort | ||||||
| 33 | und bin mit wahrer Hochachtung und aufrichtigster Freundschaft | ||||||
| 34 | Ew. Wohlgeb: | ||||||
| 35 | Koenigsberg den 7 Febr 1784. | ganz gehorsamster Diener | |||||
| 36 | H. Graf v. Keyserling. | ||||||
| [ Seite 363 ] [ Seite 365 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||