Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 363 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | alle erwähnte Theile in Conformitaet mit dem Aufsatze signirt werden | |||||||
| 02 | könnten. Da ich heute mit HEn Kriegsrath Hippel zusammen bin, | |||||||
| 03 | so werde ihm solches als meinen Einfall vorläufig commun[i]ciren. Es | |||||||
| 04 | wird mir sehr angenehm seyn, hierüber, sowie überhaupt, mit Ew: | |||||||
| 05 | Wohlgeb. in Unterredung zu treten, der ich mit vollkommener Hochachtung | |||||||
| 06 | jederzeit bin | |||||||
| 07 | Ew: Wohlgeb. | |||||||
| 08 | gehorsamster Diener | |||||||
| 09 | I Kant | |||||||
| 10 | den 30 Dec: 1783 | |||||||
| 11 | P. S. | |||||||
| 12 | Das raisonnirende Gutachten dem viso=reperto beyzufügen, ist | |||||||
| 13 | überaus gut, ob es gleich nicht verlangt worden; denn es kann die | |||||||
| 14 | Facultaet in Ansehung des Verdachts, wegen Mangel an Einsicht bey | |||||||
| 15 | diesem Geschäfte, rechtfertigen und zu erkennen geben, daß blos das | |||||||
| 16 | Mistrauen in Ansehung der Geschicklichkeit des Handwerkers diese ungewöhnliche | |||||||
| 17 | Absendung veranlaßt habe. | |||||||
| 218. | ||||||||
| 19 | An Friedrich Victor Leberecht Plessing. | |||||||
| 20 | 3. Febr. 1784. | |||||||
| 21 | Ew: Hochedelgeb: | |||||||
| 22 | habe die Ehre hiemit die Beläge | |||||||
| 23 | wegen der von mir besorgten Geschäffte, zusammt den Briefen von | |||||||
| 24 | den HEn Hamann und Brahl, zuzuschicken. Meine Antwort wäre | |||||||
| 25 | eher erfolgt, wenn diese Briefe mir eher wären zugestellt worden, | |||||||
| 26 | welches nur vorgestern geschehen ist. Wegen der durch HEn John, | |||||||
| 27 | wie natürlich, sehr accurat abzutragender Gelder wollte ich wohl rathen, | |||||||
| 28 | künftig alle Vorsicht zu gebrauchen, daß solche hier auch immer richtig | |||||||
| 29 | und promt abgetragen werden. | |||||||
| 30 | Für Ihren Osiris etc. sage den ergebensten Dank. Ihrem Urtheile, | |||||||
| 31 | wegen der großen Weisheit und Einsicht der alten Aegypter, kan ich, | |||||||
| 32 | aus Gründen, deren einen guten Theil mir schon HE Meiners vorgegriffen | |||||||
| 33 | hat, nicht beystimmen, mehr aber der sinnreichen Vermuthung, | |||||||
| 34 | daß Socrates nichts minderes als eine Staatsrevolution, durch den | |||||||
| 35 | Versuch einer Religionsveränderung, beabsichtigtet habe. Es ist in | |||||||
| 36 | diesem Buche manches neu und gut gedachtes, allein ich glaube, da | |||||||
| 37 | eine gewisse Weitschweifigkeit und mehrmalige Wiederholung, (deren | |||||||
| [ Seite 362 ] [ Seite 364 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||