Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 305 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | und nicht in der götting. Zeitung enthalten. Ich bin in diesem Stücke | ||||||
| 02 | der Meynung des Herrn Baron von Asch: daß nämlich die epidemia | ||||||
| 03 | quaest. selbst von der Westküste des festen Landes von Amerika her | ||||||
| 04 | seyn möge, weil die Russen dieselbe nun allererst zu besuchen anfangen, | ||||||
| 05 | und sie von da nach den kurilischen Inseln können gebracht haben, | ||||||
| 06 | mit welchen sie gleichfalls Verkehr treiben, von da sie denn durch eine, | ||||||
| 07 | mir zwar unbekannte, aber doch vermuthliche Gemeinschaft der unter | ||||||
| 08 | China gehörigen Mandsuren, vom Amurstrom aus, mit gedachten | ||||||
| 09 | kurilischen Inseln (des Pelzwerks wegen,) hat nach China und so weiter | ||||||
| 10 | verbreitet werden können. Denn wäre sie nicht durch irgend eine neu | ||||||
| 11 | eröfnete Gemeinschaft auf unser altes Continent gekommen, warum | ||||||
| 12 | hätte man denn ein so schnell laufendes Gift nun allererst entstehen | ||||||
| 13 | sehen? In den englischen Zeitungen stand vor einigen Wochen die | ||||||
| 14 | Nachricht: daß die Influenza im Septembermonat in America und den | ||||||
| 15 | engl. Colonien sich hervorgethan und bis Philadelphia ausgebreitet | ||||||
| 16 | hätte. Von da könnte man mit der Zeit erfahren, ob die Seuche aus | ||||||
| 17 | Westen, folglich dem Innern von Amerika, oder aus Osten, mithin | ||||||
| 18 | vermittelst der Europäer dahin gekommen. Das letztere ist mir wahrscheinlicher, | ||||||
| 19 | eben darum, weil sie in Amerika allererst anfieng, als | ||||||
| 20 | sie Europa schon bis zu dessen westlichen Küste durchlaufen hatte; auch | ||||||
| 21 | haben die Indianer wenig Gemeinschaft untereinander. | ||||||
| 22 | Ich glaube beynahe, daß dieses die letzte Nachricht seyn werde, | ||||||
| 23 | die ich über diesen Punkt habe erwarten können. | ||||||
| 24 | den 31. Dec. 1782. | ||||||
| 25 | I. Kant. | ||||||
| 189. | |||||||
| 27 | Von Iohann Gottlieb Schummel. | ||||||
| 28 | Ligniz, 21 Merz, 1783. | ||||||
| 29 | Wolgeborner, | ||||||
| 30 | Höchstzuverehrender Herr, | ||||||
| 31 | Eben kommt mir da ein junger Mann in den Wurf, der zu Ihnen | ||||||
| 32 | nach Königsberg reist, und so kan ich nicht unterlaßen, Sie nach so | ||||||
| 33 | langer Zeit wieder einmal von meiner aufrichtigsten Hochachtung und | ||||||
| 34 | wärmsten Zuneigung zu versichern, mit dem Wunsche, daß mein | ||||||
| 35 | Briefchen Sie so glücklich und zufrieden antreffen möge, als es in | ||||||
| 36 | dieser sublunarischen Welt möglich ist. Daß ich seit nunmehr 4 Iahren | ||||||
| [ Seite 304 ] [ Seite 306 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||