Kant: AA X, Briefwechsel 1782 , Seite 293 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | für mein Vaterland und aus Verehrung Ihrer mehr antworte, als Sie | ||||||
| 02 | mir gefragt haben. Ich wünsche daß dadurch der Vorsatz bey Ihnen | ||||||
| 03 | erzeigt werde, allemahl, wenn es Ihnen daran gelegen ist, aufrichtige | ||||||
| 04 | und ganz unverholene Nachrichten die Königsbergsche Akademie betreffend, | ||||||
| 05 | von hier zu erhalten, mich geradezu darum zu befragen; und | ||||||
| 06 | daß Sie zugleich dadurch überzeugt werden mögen von der vollckomnen | ||||||
| 07 | Hochachtung mit der ich zeitlebens verharre | ||||||
| 08 | Ihr | ||||||
| 09 | ganz gehorsamst ergebenster | ||||||
| 10 | Berlin. Am 15 Nov. 82. | Reichardt. | |||||
| 11 | Biester trägt mir diesen Augenblick auf Ihnen seine vollkommenste | ||||||
| 12 | Hochachtung und Ergebenheit zu versichern. | ||||||
| 184a. | |||||||
| 14 | An Iohann Bobrik. | ||||||
| 15 | Vor d. 20. Nov. 1782. | ||||||
| 16 | Erwähnt 185. | ||||||
| 185. | |||||||
| 18 | Von Iohann Bobrik. | ||||||
| 19 | 20. Nov. 1782. | ||||||
| 20 | Wohlgeborner, hochgelarter | ||||||
| 21 | höchstzuehrender Herr Profeßor, | ||||||
| 22 | Eur Wohlgebornen haben doch wohl ohne allen Zweifel die von | ||||||
| 23 | mir verlangten Probebogen erhalten, welche ich damals auf Dero geehrtestes | ||||||
| 24 | Schreiben unmittelbar mit der ersten Post zu übersenden die | ||||||
| 25 | Ehre hatte. Vermutlich sollen selbige erst mit der mir versprochenen | ||||||
| 26 | und vielleicht noch nicht abgedrukten Schrift zusammen zurücke kommen. | ||||||
| 27 | Es hat auch noch immer damit Zeit, wenn ich nur weiß, daß sie sich | ||||||
| 28 | in Dero Händen befinden. Ietzt eben habe ich die Uebersetzung der | ||||||
| 29 | Antinomie der r: Vernunft zu Ende gebracht. Natürlicher Weise ging | ||||||
| 30 | alles je länger je beßer. Nun gehe ich dieses letztere Stück zum zweiten | ||||||
| 31 | mahl durch. Ich finde noch immer manches zu verbeßern, ziehe die | ||||||
| 32 | mir noch nicht recht anstehende Stellen aus, um sie hernach mit zween | ||||||
| 33 | guten und der lateinischen Sprache sehr wohl kundigen Freunden aus | ||||||
| 34 | Marienburg durchzugehen, damit das durch seinen innern Werth sich | ||||||
| 35 | so sehr empfelende Werk durch die Uebersetzung so wenig als möglich | ||||||
| 36 | verliere, und wenn ich wo bemerke, daß bey allem Fleiße doch noch | ||||||
| [ Seite 292 ] [ Seite 294 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||