Kant: AA X, Briefwechsel 1776 , Seite 189 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | chaire que dans le Cabinet, mais dans ce cas il doit avoir beaucoup | ||||||
| 02 | d'Auditeurs, et plaire au plus grand nombre. | ||||||
| 03 | Mais j'oublie que je Vous arrache peut ètre a des occupations | ||||||
| 04 | plus utiles, et je me hâte de finir en Vous priant cependant préalablement | ||||||
| 05 | de présenter mes amitiés a Mr Reimann, et à tous ceux | ||||||
| 06 | qui se souviennent de moi; étant avec l'estime la plus parfaite | ||||||
| 07 | Monsieur | ||||||
| 08 | Votre | ||||||
| 09 | três dévoué Serviteur et ami | ||||||
| 10 | Frédéric Charles Louis | ||||||
| 11 | Duc de Holstein-Beck. | ||||||
| 107. | |||||||
| 13 | Von Iohann Heinrich Kant. | ||||||
| 14 | 21. Ian. 1776. | ||||||
| 15 | Liebster Bruder! | ||||||
| 16 | Wir haben uns denn alle vergebens gefreut dich in Curland | ||||||
| 17 | zu besitzen? Du komst nicht, wie mann mir sagt. Das ist nicht recht | ||||||
| 18 | Du würdest hier einen Bruder gefunden haben der dich liebt, und eine | ||||||
| 19 | Schwägerin die dich zu kennen wünschet, und es verdienet von dir | ||||||
| 20 | geliebet zu werden. Diese kleine liebenswürdige färth noch immer fort | ||||||
| 21 | mich glücklich zu machen. Sie machte mir am 15 Januar ein sehr | ||||||
| 22 | angenehmes Geschenck, das mir desto angenehmer war, weil wir beyde | ||||||
| 23 | bis auf den letzten Augenblick unwißend waren und recht eigentlich | ||||||
| 24 | surpreniret wurden. Nichts mehr oder weniger als eine kleine Tochter, | ||||||
| 25 | die von der verwitweten Pastorin Millner der Schwester deines vormahligen | ||||||
| 26 | academischen Freundes Wloemer zur Taufe gehalten ward | ||||||
| 27 | und die Namen Amalia Charlotta bekam. Ich bevolmächtigte einen | ||||||
| 28 | von den Taufzeugen deine Stelle zu vertreten, und lies dich in das | ||||||
| 29 | Kirchen Buch mit eintragen. Noch eine kleine Verbindlichkeit mehr | ||||||
| 30 | deine kleine Cousine zu lieben, die recht wohl gebildet und munter ist | ||||||
| 31 | und zu leben verspricht. Ich empfehle also mein Mädchen dem Wohlwollen | ||||||
| 32 | ihres Vettern. Für die Erhaltung unseres Namens werde ich | ||||||
| 33 | bey der 2ten Auflage sorgen. Mein Weibchen wird es doch noch einmahl | ||||||
| 34 | bey mir auswürken, daß ich sie nach Königsberg führe, und sie dir | ||||||
| 35 | und unsren Verwandten vorstelle. Wenn dieses aber auch nicht geschehen | ||||||
| [ Seite 188 ] [ Seite 190 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||