Kant: AA X, Briefwechsel 1759 , Seite 019 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Vorlesungen in einerley tacte fort. Bisweilen reitzt mich irgendwo eine | ||||||
| 02 | Neigung edlerer Art mich über diese enge Sphäre etwas auszudehnen allein | ||||||
| 03 | der Mangel mit ungestühmer Stimme so gleich gegenwärtig mich anzufallen | ||||||
| 04 | und immer warhaftig in seinen Drohungen treibt mich ohne Verzug | ||||||
| 05 | zur schweren Arbeit zurück - - intentat angues atque intonat ore . | ||||||
| 06 | Gleichwohl vor den Ort wo ich mich befinde und die kleine Aussichten | ||||||
| 07 | des Uberflußes die ich mir erlaube befriedige ich mich endlich mit | ||||||
| 08 | dem Beyfalle womit man mich begünstigt und mit den Vortheilen die | ||||||
| 09 | ich daraus ziehe, und träume mein Leben durch. | ||||||
| 10 | Alhier zeigte sich neulich ein Meteorum auf dem academischen | ||||||
| 11 | Horizont. Der M. Weymann suchte durch eine ziemlich unordentlich | ||||||
| 12 | und unverständlich geschriebene dissertation wieder den Optimismus | ||||||
| 13 | seinen ersten Auftritt auf diesem Theater, welches eben so wohl als das | ||||||
| 14 | Helferdingsche Harlequins hat solenn zu machen. Ich schlug ihm wegen | ||||||
| 15 | seiner bekannten Unbescheidenheit ab ihm zu opponiren aber in einem | ||||||
| 16 | programmate welches ich den Tag nach seiner dissertation austheilen lies | ||||||
| 17 | und das HE. Behrens zusamt einer oder der andern kleinen Piece | ||||||
| 18 | Ihnen einhändigen wird vertheidigte ich kürzlich den optimismus | ||||||
| 19 | gegen Crusius ohne an Weymann zu denken. Seine Galle war gleichwohl | ||||||
| 20 | aufgebracht. Folgenden Sontag kam ein Bogen von ihm heraus | ||||||
| 21 | darinn er sich gegen meine vermeinten Angriffen vertheidigte und | ||||||
| 22 | den ich künftig übersenden werde weil ich ihn jetzo nicht bey Hand | ||||||
| 23 | habe, voller Unbescheidenheiten Verdrehungen u. d. g. | ||||||
| 24 | Das Urtheil des Publici und die sichtbare Unanständigkeit sich | ||||||
| 25 | mit einem Cyclopen auf Faustschläge einzulaßen und überhaupt die | ||||||
| 26 | Rettung eines Bogens der vielleicht wenn seine Vertheidung herauskomt | ||||||
| 27 | schon unter die vergeßene Dinge gehört geboten mir auf die | ||||||
| 28 | anständigste Art das ist durch schweigen zu antworten. Das sind | ||||||
| 29 | unsere große Dinge wovon wir kleine Geister uns wundern daß draußen | ||||||
| 30 | nicht mehr davon gesprochen wird. | ||||||
| 31 | Herr Freytag Prof: Kypke D. Funck alles was sie kennt und eben | ||||||
| 32 | darum liebt grüßen sie aufs verbindlichste. Ich wünsche und hoffe | ||||||
| 33 | daß es Ihnen auf alle Art wohl gehe und bin mit wahrer Hochachtung | ||||||
| 34 | Ew: Hochedelgeb: | ||||||
| 35 | Koenigsb: | ergebenster treuer Diener | |||||
| 36 | d 28. Oct: | Kant | |||||
| 37 | 1759. | ||||||
| [ Seite 018 ] [ Seite 020 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||