Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 427 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | hat die Eigenschaft an sich, daß auch weiße Schafe, die auf sie hingebracht | ||||||
| 02 | werden, ganz schwarze Wolle bekommen. | ||||||
| 03 | Die Insel Island ist von Morgen nach Abend von einer Reihe | ||||||
| 04 | Bergen durchschnitten, unter denen einige Feuer auswerfen, wobei zugleich | ||||||
| 05 | der schmelzende Schnee schreckliche Gießbäche veranlaßt, die die Thäler verwüsten. | ||||||
| 06 | Man merkt, daß, wenn Schnee und Eis den Mund eines solchen | ||||||
| 07 | Berges stopfen, ein Ausbruch des Feuers nahe sei. Es giebt viele heiße | ||||||
| 08 | Quellen, deren einige ihr Wasser als kochend in die Höhe spritzen, und die | ||||||
| 09 | an solchen Quellen wohnen, kochen ihre Speisen in ihren darein gehängten | ||||||
| 10 | Kesseln auf. Die Schafzucht ist hier ansehnlich. Diese Thiere suchen sich | ||||||
| 11 | bei jeder Witterung im Winter ihr Futter selbst aus dem Schnee hervor. | ||||||
| 12 | Rußland. |
||||||
| 13 | Die asiatischen Länder sind von den europäischen dieses Reiches zwar | ||||||
| 14 | geographisch unterschieden, die physische Grenze könnte der Fluß Jenissei, | ||||||
| 15 | wie Gmelin meint, machen, denn ostwärts dieses Flusses ändert | ||||||
| 16 | sich die ganze Gestalt des Erdreiches, da die ganze daselbst gelegene Gegend | ||||||
| 17 | bergicht ist, so wie denn auch andere Pflanzen, fremde Thiere, als | ||||||
| 18 | das Bisamthier u. a. m. dort anzutreffen sind. Der Fisch Beluga, der in | ||||||
| 19 | der Wolga häufig angetroffen wird, schluckt bei jährlicher Aufschwellung | ||||||
| 20 | des Stromes große Steine statt Ballast herunter, um auf dem Grunde erhalten | ||||||
| 21 | zu werden. Der Sterlett und der Stör haben einen geringen Unterschied, | ||||||
| 22 | außer daß jener delicater von Geschmack ist. Bei dem Kloster | ||||||
| 23 | Troizkoi Sergiewsk und in der Gegend von Kiew sind einige aus natürlichen | ||||||
| 24 | Ursachen unverweste Körper vorhanden, die man fälschlich für Märtyrer | ||||||
| 25 | ausgiebt. | ||||||
| [ Seite 426 ] [ Seite 428 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||