Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 425 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sind bekannt. Die sieben vorgegebnen Wunder des Delphinats | ||||||
| 02 | sind lange widerlegt worden. Der Gabelbaum wächst in Languedoc. Sein | ||||||
| 03 | Stamm ist vier Fuß hoch. Oben auf dem Stamme wächst eine große Anzahl | ||||||
| 04 | gerader Zweige, die man durch Beschneiden zu dreizackichten Gabeln | ||||||
| 05 | bildet, nachmals werden sie im heißen Ofen noch mehr ausgebildet. Der | ||||||
| 06 | ehedeß so genannte Königliche Canal von Languedoc ist zwei hundert und | ||||||
| 07 | vierzig französische Meilen lang, hat sechs Fuß Wasser und vier und sechuig | ||||||
| 08 | corps d'çcluses , deren einige zwei bis vier Schleusen haben. Der Canal | ||||||
| 09 | hat dreizehn Millionen gekostet. Bei einem Flecken im ehemaligen Languedoc | ||||||
| 10 | ist ein so temperirter warmer Brunnen, daß er Eier ausbrütet, | ||||||
| 11 | des ungeachtet wird das Wasser desselben beim Feuer langsamer zum | ||||||
| 12 | Kochen gebracht als das gemeine Wasser, obgleich das ausgeschöpfte diese | ||||||
| 13 | Wärme acht Stunden behält. In der Gegend von Clermont sind versteinernde | ||||||
| 14 | Quellen, deren eine eine ordentliche steinerne Brücke formirt, unter | ||||||
| 15 | welcher ein Bach fließt. Man hat diese Quelle in viele Arme zertheilt | ||||||
| 16 | und ihr die versteinernde Kraft meistens benommen. Man trinkt es ohne | ||||||
| 17 | Schaden. | ||||||
| 18 | Spanien. |
||||||
| 19 | Dieses Land hat nur acht Millionen Einwohner. Zur Zeit der Mohren | ||||||
| 20 | und Gothen hat es deren wohl viermal so viele gehabt. Das Klosterleben, | ||||||
| 21 | die Bevölkerung Indiens, die Verfolgungen der Juden und Mahomedaner | ||||||
| 22 | und die schlechte Wirthschaft sind Ursache davon. Die Spanier | ||||||
| 23 | sind fast alle mager, dazu der Genuß vieler Gewürze und hitziger Getränke | ||||||
| 24 | beiträgt. Es giebt selten irgend wo mehr Blinde als hier. Die Asturier | ||||||
| 25 | sind wegen ihrer gothischen Abkunft sehr berühmt. Ihre Pferde sind gut. | ||||||
| 26 | Bei Bejar in Estremadura sind zwei Quellen, deren eine sehr kalt, die | ||||||
| 27 | andere sehr warm ist. Die andalusischen Pferde übertreffen alle andere. | ||||||
| 28 | Portugal |
||||||
| 29 | hat im allgemeinen Überschlage zwei Millionen Einwohner. Man ist | ||||||
| 30 | hier wie in Andalusien gewohnt, des Mittags zu schlafen und des Morgens, | ||||||
| 31 | Abends und Nachts zu arbeiten. Aus Brasilien ziehen die Portugiesen, | ||||||
| 32 | vorzüglich aus dem darin gefundenen Golde und den Edelsteinen, | ||||||
| 33 | jährlich an zwölf Millionen Thaler. Auf dem Gebirge Estrella ist ein | ||||||
| 34 | See, der immer in einer sprudelnden Bewegung ist. | ||||||
| [ Seite 424 ] [ Seite 426 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||