Kant: AA VIII, Über das Mißlingen ... , Seite 271 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | In Herrn de Lüc Briefen über die Gebirge, die Geschichte der Erde | ||||||
| 02 | und Menschen erinnere ich mich folgendes Resultat seiner zum Theil anthropologischen | ||||||
| 03 | Reise gelesen zu haben. Der menschenfreundliche Verfasser | ||||||
| 04 | war mit der Voraussetzung der ursprünglichen Gutartigkeit unserer Gattung | ||||||
| 05 | ausgegangen und suchte die Bestätigung derselben da, wo städtische | ||||||
| 06 | Üppigkeit nicht solchen Einfluß haben kann, Gemüther zu verderben: in | ||||||
| 07 | Gebirgen, von den schweizerischen an bis zum Harze; und nachdem sein | ||||||
| 08 | Glauben an uneigennützig hülfleistende Neigung durch eine Erfahrung in | ||||||
| 09 | den erstern etwas wankend geworden, so bringt er doch am Ende diese | ||||||
| 10 | Schlußfolge heraus: daß der Mensch, was das Wohlwollen betrifft, | ||||||
| 11 | gut genug sei (kein Wunder! denn dieses beruht auf eingepflanzter | ||||||
| 12 | Neigung, wovon Gott der Urheber ist); wenn ihm nur nicht | ||||||
| 13 | ein schlimmer Hang zur feinen Betrügerei beiwohnte (welches | ||||||
| 14 | auch nicht zu verwundern ist; denn diese abzuhalten beruht auf dem Charakter, | ||||||
| 15 | welchen der Mensch selber in sich bilden muß)! - Ein Resultat | ||||||
| 16 | der Untersuchung, welches ein Jeder, auch ohne in Gebirge gereiset zu sein, | ||||||
| 17 | unter seinen Mitbürgern, ja noch näher, in seinem eignen Busen, hätte | ||||||
| 18 | antreffen können. | ||||||
| [ Seite 270 ] [ Seite 273 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||