Kant: AA VIII, Über das Mißlingen ... , Seite 269 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | einem Herzenskündiger), sondern auch die frevelhafteste, weil sie den Grund | ||||||
| 02 | jedes tugendhaften Vorsatzes, die Aufrichtigkeit, untergräbt. Wie bald | ||||||
| 03 | solche blinde und äußere Bekenntnisse (welche sehr leicht mit einem eben | ||||||
| 04 | so unwahren innern vereinbart werden), wenn sie Erwerbmittel abgeben, | ||||||
| 05 | allmählich eine gewisse Falschheit in die Denkungsart selbst des | ||||||
| 06 | gemeinen Wesens bringen können, ist leicht abzusehen. - Während indeß | ||||||
| 07 | diese öffentliche Läuterung der Denkungsart wahrscheinlicher Weise auf | ||||||
| 08 | entfernte Zeiten ausgesetzt bleibt, bis sie vielleicht einmal unter dem | ||||||
| 09 | Schutze der Denkfreiheit ein allgemeines Erziehungs= und Lehrprincip | ||||||
| 10 | werden wird, mögen hier noch einige Zeilen auf die Betrachtung jener | ||||||
| 11 | Unart, welche in der menschlichen Natur tief gewurzelt zu sein scheint, verwandt | ||||||
| 12 | werden. | ||||||
| 13 | Es liegt etwas Rührendes und Seelenerhebendes in der Aufstellung | ||||||
| 14 | eines aufrichtigen, von aller Falschheit und positiven Verstellung entfernten | ||||||
| 15 | Charakters; da doch die Ehrlichkeit, eine bloße Einfalt und Geradheit | ||||||
| [ Seite 268 ] [ Seite 270 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||