Kant: AA VIII, Über eine Entdeckung, nach ... , Seite 197

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Urtheil, welches wir als Satz irgend wovon fällen, oder auch ein jedes      
  02 Ding bedeuten kann. Wird er in der ersten Bedeutung genommen (da er      
  03 so lauten müßte: ein jeder Satz hat seinen Grund), so ist er nicht allein      
  04 allgemein wahr, sondern auch unmittelbar aus dem Satze des Widerspruchs      
  05 gefolgert; dieses würde aber, wenn unter Alles ein jedes Ding      
  06 verstanden würde, eine ganz andere Beweisart erfordern.      
           
  07 Zweitens fehlt dem Beweise Einheit. Er besteht aus zwei Beweisen.      
  08 Der erste ist der bekannte Baumgartensche Beweis, auf den sich jetzt wohl      
  09 niemand mehr berufen wird, und der da, wo ich den Gedanken=Strich gezogen      
  10 habe, völlig zu Ende ist, außer daß die Schlußformel fehlt (welches      
  11 sich widerspricht), die aber ein jeder hinzudenken muß. Unmittelbar hierauf      
  12 folgt ein anderer Beweis, der durch das Wort aber als ein bloßer      
  13 Fortgang in der Kette der Schlüsse, um zum Schlußsatze des ersteren zu      
  14 gelangen, vorgetragen wird und doch, wenn man das Wort aber wegläßt,      
  15 allein einen für sich bestehenden Beweis ausmacht; wie er denn auch mehr      
  16 bedarf, um in dem Satze, daß etwas ohne Grund sei, einen Widerspruch      
  17 zu finden, als der erstere, welcher ihn unmittelbar in diesem Satze selbst      
  18 fand: da dieser hingegen noch den Satz hinzusetzen muß, daß nämlich alsdann      
  19 auch das Gegentheil dieses Dinges ohne Grund sein würde, um      
  20 einen Widerspruch herauszukünsteln, folglich ganz anders als der Baumgartensche      
  21 Beweis geführt wird, der doch von ihm ein Glied sein sollte.      
           
  22 Drittens ist die neue Wendung, die Herr Eberhard seinem Beweise      
  23 zu geben gedachte, S. 164 sehr verunglückt; denn der Vernunftschluß,      
  24 durch den dieser sich wendet, geht auf vier Füßen. - Er lautet, wenn man      
  25 ihn in syllogistische Form bringt, so:      
           
  26 Ein Wind, der sich ohne Grund nach Osten bewegt, konnte sich (statt      
  27 dessen) eben so gut nach Westen bewegen:      
           
  28 Nun bewegt sich (wie der Gegner des Satzes des zureichenden Grundes      
  29 vorgiebt) der Wind ohne Grund nach Osten.      
           
  30 Folglich kann er sich zugleich nach Osten und Westen bewegen      
  31 (welches sich widerspricht). Daß ich mit völligem Fug und Recht in den      
  32 Obersatz die Worte: statt dessen, einschalte, ist klar; denn ohne diese Einschränkung      
  33 im Sinne zu haben, kann niemand den Obersatz einräumen.      
  34 Wenn jemand eine gewisse Summe auf einen Glückswurf setzt und gewinnt,      
  35 so kann der, welcher ihm das Spiel abrathen will, gar wohl sagen:      
  36 er hätte eben so gut einen Fehler werfen und so viel verlieren können, aber      
  37 nur anstatt des Treffers, nicht Fehler und Treffer in demselben Wurfe      
           
     

[ Seite 196 ] [ Seite 198 ] [ Inhaltsverzeichnis ]