Kant: AA IV, Grundlegung zur Metaphysik der ... , Seite 411 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | die man aus dem empirischen Felde aufbieten mag, daß sie im | ||||||
| 02 | Bewußtsein ihrer Würde die letzteren verachtet und nach und nach ihr | ||||||
| 03 | Meister werden kann; an dessen Statt eine vermischte Sittenlehre, die aus | ||||||
| 04 | Triebfedern von Gefühlen und Neigungen und zugleich aus Vernunftbegriffen | ||||||
| 05 | zusammengesetzt ist, das Gemüth zwischen Bewegursachen, die sich | ||||||
| 06 | unter kein Princip bringen lassen, die nur sehr zufällig zum Guten, öfters | ||||||
| 07 | aber auch zum Bösen leiten können, schwankend machen muß. | ||||||
| 08 | Aus dem Angeführten erhellt: daß alle sittliche Begriffe völlig a priori | ||||||
| 09 | in der Vernunft ihren Sitz und Ursprung haben und dieses zwar in der | ||||||
| 10 | gemeinsten Menschenvernunft eben sowohl, als der im höchsten Maße speculativen; | ||||||
| 11 | daß sie von keinem empirischen und darum bloß zufälligen Erkenntnisse | ||||||
| 12 | abstrahirt werden können; daß in dieser Reinigkeit ihres Ursprungs | ||||||
| 13 | eben ihre Würde liege, um uns zu obersten praktischen Principien | ||||||
| 14 | zu dienen; daß man jedesmal so viel, als man Empirisches hinzu thut, | ||||||
| 15 | so viel auch ihrem ächten Einflusse und dem uneingeschränkten Werthe der | ||||||
| 16 | Handlungen entziehe; daß es nicht allein die größte Nothwendigkeit in | ||||||
| 17 | theoretischer Absicht, wenn es bloß auf Speculation ankommt, erfordere, | ||||||
| 18 | sondern auch von der größten praktischen Wichtigkeit sei, ihre Begriffe und | ||||||
| 19 | Gesetze aus reiner Vernunft zu schöpfen, rein und unvermengt vorzutragen, | ||||||
| 20 | ja den Umfang dieses ganzen praktischen oder reinen Vernunfterkenntnisses, | ||||||
| 21 | d. i. das ganze Vermögen der reinen praktischen Vernunft, zu | ||||||
| 22 | bestimmen, hierin aber nicht, wie es wohl die speculative Philosophie erlaubt, | ||||||
| 23 | ja gar bisweilen nothwendig findet, die Principien von der besondern | ||||||
| [ Seite 410 ] [ Seite 412 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||