| Kant: Briefwechsel, Brief 229, An Georg Friedrich von Hülsen. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Georg Friedrich von Hülsen. | |||||||
| 1. Mai 1784. | |||||||
| Hochwohlgebohrner | |||||||
| Insonders hochzuehrender Herr | |||||||
| Das mir von Ew. Hochwohlgeb. aufgetragene Geschäffte würde | |||||||
| längst ausgerichtet haben, hätte mir nicht HE Castell nach der Hand | |||||||
| sein erstes Vorhaben wieder aufkündigen lassen und wäre mir nicht | |||||||
| glaubhaft berichtet worden: daß Sie auch überdem dem Feldprediger | |||||||
| HEn Jedosch dieselbe Besorgung aufgetragen hätten, der den HEn | |||||||
| Egner einen mir bekannten geschickten Mann, engagirt habe; der aber | |||||||
| seitdem eben so wohl sein Versprechen zurückgenommen hat, beyde aus | |||||||
| keiner anderen als der gewöhnlichen Ursache, daß sie ungern Königsberg | |||||||
| verlassen und, so lange sie sich hier auch nur eingeschränkt erhalten | |||||||
| können, die vortheilhafteste anderweitige Vorschläge dagegen ausschlagen. | |||||||
| Ietzt kan ich zwey Candidaten, beyde Juristen, zur Wahl aufstellen. | |||||||
| Der eine, HE Riese, versteht, ausser den nöthigen Schulstudien, noch | |||||||
| recht gut das Clavier, die Violin, die Flöte und das Bassettel; der | |||||||
| andere, HE Sundt, ausser gedachten Schulkentnissen, Clavier u Violin, | |||||||
| keiner von beyden aber hinreichend französisch, um sich darinn zum | |||||||
| Lehrer aufzuwerfen. | |||||||
| Beyde Leute sind mir persönlich nicht anders, als durch Empfehlung | |||||||
| bekannt, sie sollen beyde fleißig und von guten Sitten seyn. | |||||||
| Nach dem, was ich von ihnen habe erfragen können, würde ich den | |||||||
| ersteren, nämlich HEn Riese, vorziehen, obgleich er noch weniger Welt | |||||||
| zu haben, oder anzunehmen scheint, als der zweyte, wiewohl selbst | |||||||
| dieser Vorzug bey mir noch nicht recht entschieden ist. Sollte es etwa | |||||||
| noch 8 Tage mit Dero Entschließung Anstand haben können, so würde | |||||||
| ich vielleicht bestimmter meine Meynung sagen können. Mit dem | |||||||
| Salair von 100 rth. sind beyde zufrieden. Auf Bescheid habe ihnen | |||||||
| beyden noch diese Woche Hofnung gemacht. | |||||||
| Ich bin mit der vollkommensten Hochachtung und aufrichtiger | |||||||
| Ergebenheit | |||||||
| Ew: Hochwohlgeb. | |||||||
| Koenigsberg | gehorsamster Diener | ||||||
| den 1 May | I Kant | ||||||
| 1784 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 388 ] [ Brief 228 ] [ Brief 230 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||