Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 129 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Einige Persohnen gefallen mehr wenn man von ihnen abwesend | ||||||
| 02 | ist andere wenn man mehr gegenwartig ist die erstere schicken sich mehr | ||||||
| 03 | zu den Idealischen Vergnügen der Ehe | ||||||
| 04 | Wenn die phantastische Liebe sich mit der ritterlichen Tugend gut | ||||||
| 05 | paart. | ||||||
| 06 | Die Romanen hören bey den Ehen auf u. die Geschichte fängt an | ||||||
| 07 | sie können aber noch jenseit derselben durch Eifersucht verlängert werden, | ||||||
| 08 | z.E. eine Frau die coqvette ist von ihrem Mann u. von andern | ||||||
| 09 | Es ist alle weibliche Schönheit über den Geschlechtstrieb verbreitet | ||||||
| 10 | denn setzet ihr erfahret daß eine Frau eine gewisse Zweydeutigkeit ihres | ||||||
| 11 | Geschlechts habe alle eure Verblendungen werden aufhören obgleich | ||||||
| 12 | dieses zu den annehmlichkeiten nichts thut die ihr glaubt daß sie euch | ||||||
| 13 | allein entzücken. | ||||||
| 14 | Eine schwangere Frau ist offenbar nützlicher aber nicht so schön. | ||||||
| 15 | Die Jungfernschaft ist unnütz aber angenehm | ||||||
| 02 erstere v.a.? | |||||||
| 04 Wenn? Wann? ritterl. | |||||||
| 06 u. — an s.Z. | |||||||
| 07 durch Sigel. Kommapunkt. | |||||||
| 08 Eine statt: eine andere? | |||||||
| 10 ihr δ Erf | |||||||
| 14 Nicht eingerückt. | |||||||
| [ Seite 128 ] [ Seite 130 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||