Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 091 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Man kan den hassen der Recht hat, aber man ist gezwungen ihn | ||||||
| 02 | hoch zu achten. | ||||||
| 03 | Eigennutz streitet wieder die Gemeinnutzigkeit. Diese aus Neigung | ||||||
| 04 | erwirbt Liebe | ||||||
| 05 | Mögen doch immer die Männer mühsame durchwachte Nächte ihrer | ||||||
| 06 | Nachforschung widmen wenn das Frauenzimmer nur weiß wie es sie | ||||||
| 07 | regiren soll. | ||||||
| 08 | Von dem Murren wieder die Vorsehung | ||||||
| 09 | Von der Freyheit |
||||||
| 10 | Der Mensch hangt von vielen äußern Dingen ab er mag sich befinden | ||||||
| 11 | in welchem Zustande er auch wolle. Er hängt jederzeit durch seine Bedürfnisse | ||||||
| 12 | an einigen durch seine Lüsternheit an andern Dingen und | ||||||
| 13 | indem er wohl der Verweser der Natur aber nicht ihr Meister ist so muß | ||||||
| 01 Druckseite 51, unterer Rand, in brauner Tinte. Kommapunkt. | |||||||
| 03 Gemeinnutzigkeit? Gemeinschaftigkeit? | |||||||
| 05-07 Textseite 52, linker Rand, neben 91, 18 — 22 in dunkelbrauner Schrift. | |||||||
| 08 Durchschuß zu S. 52. (Blei 25). Rechts neben der Überschrift: Von der Freyheit Von — Vorsehung in brauner, das Folgende in schwarzer Schrift. | |||||||
| 10 hat statt: hangt äußern g.Z. ab δ: theils zu Befried | |||||||
| 11 wolle δ:, von den Nahrungsmitteln den Eindrüken der Luft der Sonne | |||||||
| 13 wohl g.Z. | |||||||
| [ Seite 090 ] [ Seite 092 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||