Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 050 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | unmoralische Gefühl bey den Anfangsgründen der Sittlichen | ||||||
| 02 | Welt das verschiedene moralische Gefühl der Menschen nach verschiedenheit | ||||||
| 03 | des geschlechts des alters der Erziehung u. Regirung der Racen u. | ||||||
| 04 | Climaten anzumerken | ||||||
| 05 | Von der Religion einer Frau — von der dreusten Mine. | ||||||
| 06 | Eine gewisse Furchtsamkeit Aberglauben etc. stehet ihr gut an. | ||||||
| 07 | Ihre Schwatzhaftigkeit Nutzen | ||||||
| 08 | Warum der unterschied des Standes am meisten unter den Frauenzimmer | ||||||
| 09 | gezeigt wird. | ||||||
| 10 | Das Frauenzimmer ist näher an der Natur | ||||||
| 11 | Ein Mann der zu leben weiß — — was wird der vor eine Frau | ||||||
| 12 | heyrathen | ||||||
| 13 | Von Rousseaus Anschlag durch die Liebe die beste Talenten zu | ||||||
| 14 | bewegen | ||||||
| 15 | Die Frauenzimmer erziehen sich selbst ihre Männer sie können sich | ||||||
| 16 | es selbst beymessen wenn sie schlecht gerathen sind. | ||||||
| 17 | Derjenige der läppisch gefallig ist wird ein mürrischer Ehemann | ||||||
| 18 | Von der leeren sehnsucht durch ein unproportiniertes u. vor den | ||||||
| 19 | Menschen schlecht angemessenes Gefühl vors Erhabene. Romane. | ||||||
| 20 | Rousseau zog seine Liebende aufs Dorf | ||||||
| 01 den v.a. die? (der?) Anfangsgr. | |||||||
| 01-02 Sittl. Welt. (abgekürzt für: Weltweisheit?) | |||||||
| 04 Spatium 1 Zeile. Trennungsstrich. Im Folgenden schwarzbraune Schrift. | |||||||
| 05 Rel. Hinter: Frau senkrechter Trennungsstrich. v. der | |||||||
| 06 ihr? ihnen? | |||||||
| 07 Schwatzhaftigk. an? in? | |||||||
| 11 Striche im Text. | |||||||
| 13 durch Sigel. | |||||||
| 15 Die Fr. | |||||||
| 19 Romanen? | |||||||
| [ Seite 049 ] [ Seite 051 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||