Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 048 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | in der Natur d.i. die Natur hat dazu keine triebe gegeben sondern | ||||||
| 02 | sie sind gekunstelt keine solche Gebrechen eingeartet sondern sie sind | ||||||
| 03 | zufällig erwachsen der andere ist leichter das stimmt nicht mit der Natur | ||||||
| 04 | das ist das wiederstreitet demjenigen was wirklich in der Natur liegt. | ||||||
| 05 | Nach dem ersteren verfährt ofters Rousseau u. weil die menschliche | ||||||
| 06 | Natur jetzt eine so verödete Gestalt gewonnen hat so werden die natürlichen | ||||||
| 07 | Grundlagen zweifelhaft u. unkenntlich | ||||||
| 08 | Der mäßige bürger kan sich keinen Begrif machen was denn dem | ||||||
| 09 | Hofmann fehlen kan der auf seine Güter verwiesen nach Belieben leben | ||||||
| 10 | kan, indessen grämt sich dieser zu Tode | ||||||
| 11 | Viele leute haben theologie u. keine Religion ausser vielleicht um | ||||||
| 12 | dereinst große lasterthaten abzubitten wenn sie von den Schrecken der | ||||||
| 13 | hölle bedrohet werden | ||||||
| 14 | Vom werthe dieses lebens an sich selbst oder unmittelbar und vom | ||||||
| 15 | werthe dieses lebens nur als eines Mittels zu einem anderen Leben. | ||||||
| 16 | Das leben der blos genießenden ohne Betrachtung u. Sitten scheint | ||||||
| 17 | keinen Werth zu haben | ||||||
| 18 | Bey Menschen u. Thieren hat eine gewiße mittlere Größe die | ||||||
| 19 | meiste Stärke | ||||||
| 20 | Der moralische Geschmak in Ansehung der Geschlechterneigung da | ||||||
| 21 | jedermann scheinen will darin sehr fein oder auch rein zu seyn Die Warheit | ||||||
| 22 | ist nicht die Hauptvollkommenheit des gesellschaftlichen lebens der | ||||||
| 23 | schöne Schein treibt es hier so wie in der Mahlerey viel weiter. Vom | ||||||
| 24 | Geschmak im Heyrathen | ||||||
| 03 erwachsen Kommapunkt. | |||||||
| 04 das ist daß wiederstreitet v.a. wiederstrebt? | |||||||
| 04-05 Zwischen liegt. und: Nach kurzes Spatium innerhalb der Zeile. | |||||||
| 05 weil v.a. wie? | |||||||
| 06 natürl. | |||||||
| 08 dem δ be (Be?) | |||||||
| 10 kan Kommapunkt. | |||||||
| 11 Weniger geneigte Schrift. | |||||||
| 14 oder u. unmittelbar (wohl eines versehentlich nicht gestrichen). | |||||||
| 18-19 Dieser Absatz nach oben und unten abgetrennt. | |||||||
| [ Seite 047 ] [ Seite 049 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||