Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 038 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Wie viel Jahrhunderte sind verfloßen ehe ächte Wissenschaften waren | ||||||
| 02 | u. wie viel Nationen sind in der Welt die sie niemals haben werden. | ||||||
| 03 | Man muß nicht sagen die Natur berufe uns zu Wissenschaften weil | ||||||
| 04 | sie uns Fähigkeiten dazu gegeben hat denn was die Lust anlangt die kan | ||||||
| 05 | blos gekünstelt seyn. Da die Verfänglichkeit der Wissenschaften erwiesen | ||||||
| 06 | ist so ist vielmehr zu urtheilen: wir haben eine Fähigkeit des Verstandes | ||||||
| 07 | die weiter geht als unsre Bestimmung in diesem Leben es wird demnach | ||||||
| 08 | ein ander Leben geben. Wenn wir diese hier auszuwickeln suchen so | ||||||
| 09 | werden wir unserem Posten schlecht ein gnüge thun. Eine Raupe die da | ||||||
| 10 | empfände daß sie ein Papillon werden solle. | ||||||
| 11 | Gelehrte glauben es sey alles um ihretwillen. Adliche auch Wenn | ||||||
| 12 | man durch das öde Frankreich gereisst ist so kan man sich bey der Academie | ||||||
| 13 | der Wissenschaften oder in den Gesellschaften von gutem Tone wieder | ||||||
| 14 | trösten so wie wenn man von allen Bettlern im Kirchenstaat sich glücklich | ||||||
| 15 | loos gemacht hat man in Rom sich bis zur Trunkenheit über die Pracht | ||||||
| 16 | der Kirchen und der Alterthümer erfreuen kan | ||||||
| 01 ächte v.a. echte? | |||||||
| 02 Nationen N v.a. n? | |||||||
| 03 nicht Sigel. | |||||||
| 05 Verfänglichkeit zweifelhaft. Das in der ersten Silbe verbesserte Wort kann auch heißen: Umfänglichkeit Unverfüglichkeit | |||||||
| 06 Verstandes δ geh | |||||||
| 07 unsre v.a.? | |||||||
| 09 unserem? unseren? | |||||||
| 10 Papillon? Nach der Endung wie: Papillion | |||||||
| 12 gereisst? gereiset?? | |||||||
| 13 von gutem? vom guten? | |||||||
| [ Seite 037 ] [ Seite 039 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||