Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 413 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7491. ξ-ο? σ?? J 182. Zu § 198: |
|||||||
| 02 | Keine bloßen Exempelstrafen. | ||||||
| 03 | Ferner: Es kan niemand gestraft werden als nach bewiesenem Verbrechen. | ||||||
| 04 | Also kann er nicht torqvirt werden. Aber territio findet statt. | ||||||
7492. ξ? ι-κ?? J 182. Zu § 198 Schluss „inauditus“: |
|||||||
| 06 | utrum nec accusatus (s öffentlich ). Man muß gegen seinen Ankläger | ||||||
| 07 | Recht haben, zu agiren. Daher muß ein solcher sich selbst Zur Verantwortung | ||||||
| 08 | darbieten. Wer auf mich einen Verdacht bringt, laedirt meinen | ||||||
| 09 | guten Nahmen. | ||||||
7493. ξ? J 182. Ferner: |
|||||||
| 11 | Ob er ohngehört könne in Verhaft genommen werden und ohne daß | ||||||
| 12 | der Kläger davor responsabel ist. | ||||||
| [ Seite 410 ] [ Seite 414 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||