Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 057 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 6530. ζ--ξ. Pr 75. Zu § 117 „timor servilis“: |
|||||||
| 02 | timor filialis (s fürchtet den, den er liebt ), der sich schämet, den Unwillen | ||||||
| 03 | des strafenden sich zuzuziehen. | ||||||
| 04 | Ferner: υ--φ? | ||||||
| 05 | Animus mercenarius, indoles servilis. | ||||||
6531. ζ?ξ? Pr 75. Neben § 117: |
|||||||
| 07 | Die moralität bey den Strafen ist zweyerley: 1. in wie weit ihm | ||||||
| 08 | das factum imputirt werden könne als mit fleis geschehen. 2. Welches | ||||||
| 09 | Moralische Gesetz ihm könne imputirt werden. d. i. die Bosheit des | ||||||
| 10 | Herzens. | ||||||
6532. ζ?ξ? Pr 75. Neben § 118: |
|||||||
| 12 | Strafen, um der Gerechtigkeit ein Gnüge zu thun, bessern nicht die | ||||||
| 13 | Gesinnungen, weil sie keine Liebe zum Richter erweken. Wie etwa väterliche | ||||||
| 14 | Strafen. | ||||||
| [ Seite 056 ] [ Seite 058 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||