Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 646 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | S. II: | |||||||||
| 02 | Seyn und Nichtseyn sind die einfachste Begriffe, wenn sie das lo gische | |||||||||
| 04 | ausdrücken. Der Begrif aber von einem Dinge, der an sich die Vorstellung | |||||||||
| 05 | von einem Seyn enthält, und das Gegentheil: der Begrif von | |||||||||
| 06 | dem, was an sich nur die Vorstellung des Nichtseyn ist, sind die einfachste | |||||||||
| 07 | Vorstellungen der Dinge. | |||||||||
| 08 | 1.) Realitas (g als das Materiale ) im Gegenstande zum Unterschied | |||||||||
| 09 | von der bloßen Form, welche nur die Art der Zusammensetzung und | |||||||||
| 10 | Trennung vorstellt. z. B. da man sich im moralischen Gesetze den Bestimmungsgrund | |||||||||
| 11 | blos in der Moglichkeit, zum Gesetz zu dienen, und der | |||||||||
| 12 | Form des Gesetzes liegend denkt, — andere aber in irgend einem Gegenstande | |||||||||
| 13 | der Willkühr als Triebfeder. | |||||||||
| 14 | 2. Realitas im Gegensatz von der Idealität. Denn selb st die Form | |||||||||
| 15 | kan im Objecte selbst liegen oder blos in der Vorstellung des Subjects. | |||||||||
| 16 | 3. Realitas: Im Gegensatz mit der Nullität eines Gedankens, der | |||||||||
| 17 | wohl gedacht werden kan, aber kein Object (g zum Erkenntn is ) hat. | |||||||||
| 18 | 4. Realitas im Gegensatz als Grund, obzwar seine Folge eine Regation | |||||||||
| [ Seite 645 ] [ Seite 647 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||