Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 330 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Ens. |
|||||||||
| 02 | M § 34—71. |
|||||||||
5700. ψ? (υ—χ?) M 11'. Zu M § 34: |
||||||||||
| 04 | Ein jedes Ding (s existirende ) ist an sich durchgängig determinirt, | |||||||||
| 05 | aber durch seinen Begrif in ansehung vieler moglichen Praedicate undeterminirt. | |||||||||
| 06 | Nur ein einziges Ding ist durch seinen Begrif durchgangig | |||||||||
| 07 | determinirt: ens realissimum. | |||||||||
5701. ψ? (υ—χ?) M 11'. E II 1181. Zu M § 36: |
||||||||||
| 09 | Die Folge bestimt den Grund nicht, aber wohl der Grund die folge. | |||||||||
| 10 | Alle praedicate sind Bestimungen eines Gegenstandes überhaupt. | |||||||||
| 11 | Praedicatum logicum kan analytisch seyn; | |||||||||
| 12 | determinatio est praedicatum syntheticum. | |||||||||
5702. ψ? (υ—χ?) M 11'. Zu M § 34: |
||||||||||
| 14 | Mein Begrif determinirt ein Ding oder ist auf gewisse Weise determinirt; | |||||||||
| 15 | synthetisch ist kein Ding durch seinen Begrif determinirt, also | |||||||||
| 16 | nur in Beziehung auf eine andere Erkentnis, e.g. Anschauung oder Erfahrung. | |||||||||
| 17 | ||||||||||
5703. ψ? (υ—χ?) M 11'. E II 298. Unter M § 35: |
||||||||||
| 19 | Alle Bestimmung ist synthesis. | |||||||||
5704. ψ2. M 11'. E II 437. Zu M § 35: |
||||||||||
| 21 | Qvo posito ponitur aliud, illo hoc non ideo determinatur. Si illo | |||||||||
| 22 | determinatur, illud est ratio. | |||||||||
| 23 | Logisch bestimmen heißt ein praedicat von einem Dinge entweder | |||||||||
| 24 | bejahen oder Verneinen (copula in einem Urtheil) unangesehen des Inhalts; | |||||||||
| 25 | metaphysisch bestimmen heißt einem Begriffe ein praedicat beylegen, | |||||||||
| 26 | das an sich selbst ein Seyn enthält oder ein solches ausschließt. | |||||||||
| [ Seite 329 ] [ Seite 331 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||