Kant: AA XVII, ErläuterungenzuA. G. ... , Seite 172 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3643. κ? (λ?) (η?) ρ?? M 359'. Zu M §. 882: |
|||||||
| 02 | Die Erkentnis des Guten (g dessen, was im Gantzen Gut ist (in aller | ||||||
| 03 | wirklichen Beziehung) ) aus der idee des Gantzen als ein Grund der Wahl | ||||||
| 04 | ist Weisheit. | ||||||
| 05 | Was in aller absicht gut seyn soll, muß aus der idee des Vollkommensten | ||||||
| 06 | Ganzen abgeleitet seyn. | ||||||
| 07 | (g Klugheit ist die Kentnis der Mittel zu Zweken, die nicht vollig | ||||||
| 08 | in unserer Gewalt seyn. Also in ansehung der Meynung und Freyheit | ||||||
| 09 | andrer Menschen. ) | ||||||
| 10 | Die weisheit des Menschen besteht darin, daß er die Zweke entbehre, | ||||||
| 11 | die nicht in seiner Gewalt seyn. | ||||||
3644. μ—υ. M 359. Zu M §. 882: |
|||||||
| 13 | Die Weisheit geht auf das Gute. | ||||||
| 14 | Klugheit aufs nützliche. | ||||||
| [ Seite 169 ] [ Seite 173 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||