Kant: AA XV, Zweiter Anhang Medicin. , Seite 956 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | 3.) Antispastisch 4.)symphonisch oder vielmehr antagonistisch, da die Krafte | |||||||
| 02 | entweder (wie in der Systole und Diastole des Herzens) wechselseitig abwechselnd | |||||||
| 03 | angespannt und nachgelassen werden oder wie in Krankheiten, | |||||||
| 04 | da die Bestrebung der sich selbst erhaltenden Natur mit der Materie | |||||||
| 05 | peccans im Korper in beharrlichem Streit ist, und zwar, so lange der | |||||||
| 06 | Mensch blos krank und noch nicht tod ist. | |||||||
1529. ω4. L Bl. Berliner Königliche Bibliothek 23. S. II: |
||||||||
| 08 | |
|||||||
| 09 | Hufeland. S. 9 unten, Schlaf: Pause des intensiven Lebens 83, | |||||||
| 10 | S. 84 Alte Leute schlafen weniger weil das intensive Leben, die Lebensconsumtion, | |||||||
| 11 | schwach ist und wenig Erholung braucht, (Von der Ehre Alt | |||||||
| 12 | zu werden und den Philosophen) 201 Alle sehr Alte Leute waren verheuratet, | |||||||
| 13 | 243 die Ursache des Denkens ist geistig, das Denkgeschäft selbst | |||||||
| 14 | ist organisch, 250 Musik und moralische Cultur (Übung seiner Kräfte) | |||||||
| 15 | vermehrt seine Lebenscapacität, 258 der Grosmächtigste Herrscher im | |||||||
| 16 | Animalischen Reich, der Magen, 261, wer seinen Magen je gefühlt hat, | |||||||
| 17 | der hat schon keinen recht guten Magen, 262 eine gut organisirte breite | |||||||
| 18 | gewölbte Brust (von der Heilsamkeit des Zorns). | |||||||
| [ Seite 955 ] [ Seite 957 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||