Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 785 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | 4. Daß er aus der Unmündigkeit aller Art zur Mündigkeit schreitet. | |||||||
| 02 | 5. Endliche Entwikelung aller Anlagen der Natur. Unzufriedenheit | |||||||
| 03 | mit sich selbst: ideal. | |||||||
1500. σ. L Bl. Ha 57. |
||||||||
| 05 | S. I: | |||||||
| 06 | (s Der Mensch hat so einen Trieb sich zu perfectioniren, daß er so | |||||||
| 07 | gar ein Volk, was seine Entwikelung vollendet hat und blos genießt, | |||||||
| 08 | vor überflüßig hält und glaubt, die Welt würde nichts verlieren, wenn | |||||||
| 09 | auch otaheite unterginge. ) | |||||||
| 10 | Der Mensch ist (ob er gleich frey ist) ein Geschopf, das einen Herrn | |||||||
| 11 | nothig hat. Hierin ist er von unter alle Thiere erniedrigt, die, um | |||||||
| 12 | sich in Gemeinschaft zu erhalten, keinen Herrn bedürfen. Die Ursache | |||||||
| 13 | liegt in seiner Freyheit, da er nicht durch den Instinkt der Natur, | |||||||
| 14 | alle Glieder einer Gattung einstimmig macht, sondern durch Launen und | |||||||
| 15 | Einfalle (oder durch Grundsatze) getrieben wird, die keine Einheit verstatten. | |||||||
| 16 | Aber diese Freyheit ist es nicht allein, sondern ein gewisser Hang, | |||||||
| 17 | sich der Richtschnur der Ordnung zu entziehen, die die Vernunft vorschreibt, | |||||||
| 18 | und sich seinen Einfällen und Neigungen zu gefallen davon auszunehmen. | |||||||
| [ Seite 784 ] [ Seite 786 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||