Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 716

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
  01 Vernunft talent ohne maximen des Gebrauchs derselben. Vernunftgebrauch    
  02 in Mathematic, Philosophie (speculativ) und empirisch.    
    )    
         
  03 (g Unklugheit. Gescheut. ) (g Thorheit. )    
         
  04 Klugheit: geld zu machen. Weisheit: es zu verachten (s sich selbst zu    
  05 beherrschen ).    
         
  06 Klugheit: zu Ehren zu gelangen. Weisheit: es zu verachten.    
         
  07 (g Selbstdenken &c &c. )    
         
  08 Eingeschränkter Kopf Geist. Kan sich nicht erweitern und zur Idee    
  09 des Ganzen erheben (kan nicht über die gemeine Meinung wegkommen).    
         
  10 (s An die Stelle anderer. )    
         
  11 Allgemeine Menschen Vernunft. Einstimmung.    
         
  12 (s Gründliche Vernunft. )    
         
  13 (s Viele sind vors seltsame, geheime. )    
         
  14 Beurtheilung der Warscheinlichkeit durch Vernunft (s das Vermögen,    
  15 etwas Aus gründen zu erkennen ), von Erzählungen, Hypothesen. ist nicht    
  16 empirische durch Verstand. Schätzung nach maximen.    
         
    (s    
  17 Selbst denken. — In der Stelle anderer denken. Jederzeit mit    
  18 sich einstimmig zu denken.    
         
  19 Verstand, Urtheilskraft, Vernunft.    
    )    
         
  20 Vernunft, welche den Einflus der Neigungen zu unterscheiden weiß.    
  21 Spitzfindigkeit (s micrologie ) der Vernunft im Kleinen. Erweitertes    
  22 Urtheil derselben.    
         
  23 Vernunft regiment oder Gewalt.    
         
  24 Jugend ist unbesonnen. in Wirthschaft, in Leidenschaft. rasen aus.    
         
  25 Bedachtsamkeit ist nicht immer talent der Vernunft.    
         
  26 (s Verstand, richtigkeit der Regel. Urtheilskraft: Scharfsinn im    
  27 Anwenden. Vernunft: Allgemeinheit. )    
         
    (s    
  28 Verstand, Wissen: was man will.    
         
  29 Urtheilskraft: worauf es ankommt; der Fall der Regel.    
         
  30 Vernunft: Maxime, was man zu thun hat; conseqvent; die Bestimmung    
  31 des besonderen Falles durch die allgemeine Regel, folglich    
  32 die Regel selbst zum Gebrauch zu bestimmen.    
    )    
         
     

[ Seite 715 ] [ Seite 717 ] [ Inhaltsverzeichnis ]