Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 660 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | natürlicher Weise ist, sondern um zu wissen — was er aus sich machen | |||||||
| 02 | und wie man ihn brauchen kan. ) | |||||||
| 03 | (s Weltkentnis ist: 1. Naturkentnis, 2. Menschenkentnis; aber der | |||||||
| 04 | Mensch hat auch eine Natur. Hier wird also der Gebrauch derselben | |||||||
| 05 | betrachtet. ) | |||||||
| 06 | (s Das erste der civilisirung ist: seine Schule machen; das zweyte | |||||||
| 07 | damit in die Welt treten. ) | |||||||
| 08 | (s Welt haben den Manieren nach. Welt kennen. Klugheit. Zuerst | |||||||
| 09 | seine Schule machen, denn in die Welt treten. ) | |||||||
| 10 | (g Man kann einen gut Unterhalten, wenn man ihm Gelegenheit | |||||||
| 11 | giebt, sich vortheilhaft zu zeigen. ) | |||||||
| 12 | (s sachkentnis ohne menschenkentnis. ) | |||||||
| 13 | (g Geschikt und Gescheut. Sachkentnis, Menschenkentnis. Kleine | |||||||
| 14 | Welt — große Welt. Große bricht ab. ) | |||||||
| 15 | (g Pedant der Form nach oder der Manier, dem Inhalt nach, | |||||||
| 16 | der nicht weiß, was die Gesellschaft interessirt und wovon sich in ihr | |||||||
| 17 | Gebrauch machen läßt. ) | |||||||
| 18 | (g Pragmatisch ist die Erkentnis, von der sich ein allgemeiner Gebrauch | |||||||
| 19 | in der Gesellschaft machen läßt. — speculativ. Weltklugheit, | |||||||
| 20 | Weltweisheit. ) | |||||||
| 21 | (s Von der Selbstkenntnis 1. nach dem, was man ist; 2. was man | |||||||
| 22 | in andern Umständen seyn würde, d. i. Character; ist unbekannt. | |||||||
| 23 | Nicht einmal: was man im Alter seyn wird. ) | |||||||
| (s | ||||||||
| 24 | 1. Kentnis des Menschen als Naturdinges; 2. als sittlichen | |||||||
| 25 | Wesens. | |||||||
| 26 | 2. In Absicht auf die Menschheit und den Gebrauch, den er von | |||||||
| 27 | seiner Natur macht. | |||||||
| ) | ||||||||
| 28 | (g Wenn die Triebfedern in action sind, so beobachtet man sich | |||||||
| 29 | nicht. Beobachtet man sich, so ruhen die Triebfedern. ) | |||||||
| 30 | (Bemerkungen, nicht Beobachtungen, noch weniger Experiment.) | |||||||
| 31 | (Andere Menschen, wenn sie beobachtet werden, verstecken oder | |||||||
| 32 | verstellen sich.) | |||||||
| [ Seite 659 ] [ Seite 661 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||