Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 634 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | eignen Gattung ist. Das Ganze der Gesellschaft bedroht sich immer durch | |||||||
| 02 | die Neigung zur Oberherrschaft. | |||||||
| 03 | Noch eine besondere Eigenschaft ists, daß die Menschengattung in so | |||||||
| 04 | viel verschiedene Völker von Sprachen, Religionen und Gebräuchen abgesondert | |||||||
| 05 | und durch iedes seinen patriotism von cosmopolitischer gesinnung | |||||||
| 06 | abgehalten wird. | |||||||
1452. φ. M 417. E I 358. |
||||||||
| 08 | Der Mensch hat den Unterscheidenden Trieb, daß er sich bey seines | |||||||
| 09 | Gleichen in werth zu setzen (g entweder in Ansehen: durch Furcht, oder | |||||||
| 10 | achtung: durch Bewunderung, oder Zuneigung: durch Liebe ) sucht, darum | |||||||
| 11 | weil sein Wohlleben nicht blos von ihm, sondern anderer Menschen Hülfe | |||||||
| 12 | abhängt. Er ist ohne Gesellschaft sich selbst nicht hinreichend. Alles | |||||||
| 13 | doch zuletzt auf seinen Unterhalt, gemächlichkeit und Liebe gerichtet. Der | |||||||
| 14 | Trieb, sich in Werth zu setzen, bringt nachher die unmittelbare Neigung | |||||||
| 15 | hervor, seine Talente in Übung zu bringen. | |||||||
| 16 | Die Triebe unterscheiden dei Menschen ihrem Bestimung Werthe | |||||||
| 17 | nach wesentlicher als die Talente. | |||||||
1453. υ? (ξ—ψ?) L Bl. Ha 5. |
||||||||
| 19 | Ob das Menschliche Geschlecht alt oder iung sey? | |||||||
| 20 | Wir haben nur vor zwey hundert iahren die Gemeinschaft mit | |||||||
| 21 | anderen weltheilen ienseit der Meere eröfnet. America. iapan. Die | |||||||
| 22 | inseln der Südsee. | |||||||
| 23 | Ein ganzer Welttheil ist halb thierisch und schlecht bevolkert. | |||||||
| 24 | Wir haben nur seit hundert iahren das system der bürgerlichen Verfassung | |||||||
| 25 | eines großen Staats an England. | |||||||
| 26 | Wir sind in Ansehung des Völkerrechts noch barbaren. | |||||||
| 27 | Wir haben noch kein system der Vereinigung der religionen. | |||||||
| [ Seite 633 ] [ Seite 635 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||