Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 630 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1442. υ. M 325. E I 696. |
||||||||
| 02 | Ein cosmopolitisches system der Weltgeschichte. Die Gelehrte | |||||||
| 03 | und Religionsgeschichte ist keine Geschichte des bürgerlichen Zustandes, | |||||||
| 04 | also nicht cosmopolitisch, sondern vielleicht philanthropisch. | |||||||
| 05 | Das letztere kan statt finden ohne Cosmopolitismus wie bey Caesar | |||||||
| 06 | Antonin &c &c. | |||||||
1443. υ. M 325. E I 696. |
||||||||
| 08 | Bey dem Plan einer Universal Geschichte: 1. Die Natur der bürgerlichen | |||||||
| 09 | und Staatsverfassung; die idee, wenn sie gleich niemals vollig | |||||||
| 10 | wirklich wird, und zwar die idee des Rechts, nicht der Glükseeligkeit. | |||||||
1444. φ. M 325. E I 697. |
||||||||
| 12 | In der Geschichte Englands ietziger Zeit bringt ihre Unterwerfung | |||||||
| 13 | von america das cosmopolitische Andenken derselben weit zurük. Sie | |||||||
| 14 | wollen: iene sollen Unterthanen von Unterthanen werden und auf sich | |||||||
| 15 | die Last der andern abwaltzen lassen. | |||||||
| 16 | Es kommt nicht auf gute Regirung, sondern Regirungsart an. | |||||||
| [ Seite 629 ] [ Seite 631 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||