Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 626 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Tod, den er wünscht, mit allen Leiden, die er durch denselben hat vermeiden | |||||||
| 02 | wollen, verknüpft werden. | |||||||
1432. υ. M 321. E I 692. 633. |
||||||||
| 04 | In uneingeschränkter Regirung kan die freyheit der Presse, die auf | |||||||
| 05 | allgemeine Anordnungen geht, (bey guter militärischer subordination) | |||||||
| 06 | erlaubt werden. Es sind Vorstellungen, welche die Gewalt gar nicht einschränken. | |||||||
| 07 | Empörung ist dabey ein Hirngespinst. | |||||||
| 08 | Daß in England keiner, um seelig zu werden, einen anderen umbringt. | |||||||
| 09 | Dieses übel ist in preussen am stärksten, vielleicht weil die charlatannerie | |||||||
| 10 | hier in dem Punkt größer war. Seelig sprechen ist eben so | |||||||
| 11 | vermessen als Verdammen und hat äußerlich mehr Böses. | |||||||
1433. υ. M 321. E I 701. |
||||||||
| 13 | publicistische methode muß keinen Haß gegen uneingeschränkte | |||||||
| 14 | Regirung äußern, sondern gegen willkührliche. Sie übt frühzeitig den | |||||||
| 15 | Verstand. | |||||||
1434. υ. M 321. E I 701. |
||||||||
| 17 | Es ist eine besondere Mensch Neigung der Menschen zur Vereinigung | |||||||
| 18 | in eine Gesellschaft, nicht immer der einigkeit ihrer Gesinnungen wegen, | |||||||
| 19 | sondern um einen vereinten willen, dessen Kraft stärker ist, hervorzubringen, | |||||||
| 20 | und aus einer Liebe zum System, d. i. einem Ganzen nach | |||||||
| 21 | gesetzen. Aber es ist auch, wenn die societaet groß wird, ein Hang zu | |||||||
| 22 | Spaltungen da und zu secten, damit kleinere, darin sich die socii mehr | |||||||
| 23 | übersehen können, und die Vereinigung inniglicher sey. Da ist denn nicht | |||||||
| [ Seite 625 ] [ Seite 627 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||