Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 624 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1429. υ? (σ2? τ?) ι2?? κ3?? M 293'. E I 247. |
||||||||
| 02 | Die Neuere Naturforscher wollen bemerkt haben, daß eine blosse | |||||||
| 03 | Luft sich so innigst mit unseren festesten Stoffen vereinigt habe, daß sie | |||||||
| 04 | (so) gantzlich aus einander fallen müssen, wenn man (g sie ) dieser Luft | |||||||
| 05 | beraubt; und die beobachter der menschlichen Natur finden, daß (g in die | |||||||
| 06 | Mischung ) der Menschlichen Natur eine so große Portion Wind gekomen | |||||||
| 07 | sey und sich in allen Theilen derselben ihren Sitz genommen habe, daß | |||||||
| 08 | wenn man sie absondern solte, beynahe das ganze gewichte von dem eigenthümlichen | |||||||
| 09 | Werthe des Menschen verlohren gehen möchte: die Freundschaft, | |||||||
| 10 | die MenschenLiebe, Gelehrsamkeit, Religion, Sittsamkeit. Es ist zu | |||||||
| 11 | besorgen, daß nichts als der Thor zurükbleibe. Auch sind die schimmernden | |||||||
| 12 | eigenschaften mehrentheils eine Wirkung davon; denn Newton beweiset, | |||||||
| 13 | daß der leere Raum weit stärker das Licht zurükstrahle und farben | |||||||
| 14 | spiegele, als die wirkliche Substanz, und so ist nicht so wohl das Verdienst | |||||||
| 15 | oder das in die Augenfallende beym Menschen komt hauptsachlich von der | |||||||
| 16 | Seite, wo er leer ist. Es ist also in der moralischen welt dasjenige viel | |||||||
| 17 | richtiger, was epicur von der physischen behauptet: daß die Stüke, welche | |||||||
| 18 | sie ausmachen, unendlich kleine Stäubchen, und was den großten Platz | |||||||
| 19 | einnimmt, das Leere sey. Akademien, Gesellschaften von Berlin, Paris: | |||||||
| 20 | alle diese versorgen zur Nothdurft das Menschliche Geschlecht mit diesen | |||||||
| 21 | Bestandtheilen. und die Völker bekommen erst sitten, wenn sie sich davon | |||||||
| 22 | gehorig vollgesogen haben. Ich räume gern ein, daß man von dem großen | |||||||
| 23 | Man rede, aber man halte ihn weit von der Feuerprobe. Denn, wenn | |||||||
| [ Seite 623 ] [ Seite 625 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||