Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 617 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1416. ρ1? σ1? φ1? π?? M 313'. E I 685. |
||||||||
| 02 | Es ist noch immer etwas Barbarisches an den Staaten, daß sie sich | |||||||
| 03 | in Ansehung ihrer Nachbarn keinem Zwange eines Gesetzes unterwerfen | |||||||
| 04 | wollen. Erleuchtetere Begriffe, wozu philosophen und Geistliche beytragen | |||||||
| 05 | müssen, können dieses allein bewirken. Die Erziehungskunst, Begriffe der | |||||||
| 06 | Sitten und Religion liegen noch in ihrer Kindheit. Man hat keinen | |||||||
| 07 | Monarchen, der etwas zum Besten des Menschlichen Geschlechts thun will, | |||||||
| 08 | auch nicht einmal zum besten des Volks, sondern nur vor das Ansehen | |||||||
| 09 | des Staats, also auch nur vor das äußere. | |||||||
1417. ρ3—υ? π?? M 313'. E I 659. |
||||||||
| 11 | (g Das Böse ist (eine Sache der Freyheit) natürlich; das Gute | |||||||
| 12 | muß gelernet werden. ) | |||||||
| 13 | Die Natur setzte die Mündigkeit des Menschen so früh, damit seine | |||||||
| 14 | Art gesch weil er im Zustande gringerer bedürfnisse seine Art auch erha die Art | |||||||
| 15 | schnell und zahlreich erzeugt würde. Dieses Alter war auch dem Zustande | |||||||
| 16 | der Einfältigen Natur wohl angemessen. In dem Allein diese Fortpflanzung | |||||||
| 17 | muste doch in der Beschwerlichkeit dieses Zustandes wenig zahlreich | |||||||
| 18 | seyn. Im bürgerlichen Zustande kommt der Zeitpunkt der Fortpflanzung | |||||||
| 19 | (g der Art ) später, aber die Mittel sie zu erhalten sind besser. | |||||||
| 20 | Also wird zwar der Natur gewalt gethan in Ansehung der Mittel, aber | |||||||
| 21 | doch ein Gnüge in Ansehung des Zweckes. Rousseau meynete, das erstere | |||||||
| 22 | Zeige, daß die bürgerliche Gesellschaft von der Bestimmung der Natur | |||||||
| 23 | abweiche; aber sie es gehört zur Naturbestimmung so wohl die thierische | |||||||
| 24 | Einrichtung, als die Kunst, welche ihr Zwang anthut, indem sie (g die ) | |||||||
| 25 | hohere Zweke der Menschheit vor Augen hat. Die Erziehung geht also | |||||||
| 26 | darauf, die Natur Bestimmung mit der bürgerlichen auf die bestmögliche | |||||||
| 27 | Art zu vereinigen. | |||||||
| [ Seite 616 ] [ Seite 618 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||