Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 413 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | das eigenthümliche. Paradoxa enthalten Geist. Verstand, witz ohne | |||||||
| 02 | Geist. M 407: Die Übersetzung des Worts genius. | |||||||
931. φ. M 407. |
||||||||
| 04 | Laune hat Geist, Ordnung nicht. Gekünstelter Witz ist ohne Geist. | |||||||
| 05 | Der Geist scheint keine Absicht zu haben. Er belebt den Mechanismus, | |||||||
| 06 | ist unter keinem Zwange, sondern frey. | |||||||
932. φ. M 407'. 407. |
||||||||
| 08 | M 407': | |||||||
| 09 | (g Talent. Gemüthsgut. ist genius. Naturel zu lernen, Genie zu | |||||||
| 10 | erfinden. Einbildungsk M 407: raft. Urtheilskraft. Geist. Geschmak. ) | |||||||
| 11 | Fähigkeit. Gabe. Genie. Die Wiß Einsicht, Gelartheit und genie. | |||||||
| 12 | Beym mechanism des Soldatenzwangs hält es niemand (officir) von | |||||||
| 13 | genie lange aus. Er nimmt Abschied. | |||||||
| 14 | Unter dem eigenthümlichen Geiste verstehen wir nicht die Seele selbst, | |||||||
| 15 | sondern was den Geist, der gleichsam unseren Kräften Beystand leistet | |||||||
| 16 | und durch dessen Eingebung wir etwas thun könen, wozu uns Fleiß und | |||||||
| 17 | Nachahmung nicht würden verholfen haben. Es ist das principium der | |||||||
| 18 | Belebung unserer Gemüthskraefte. Diesen eigenthümlichen Geist kennt | |||||||
| 19 | man selber nicht und hat dessen Bewegung nicht in seiner Gewalt. | |||||||
| 20 | Ich forsche zuerst hinter die Benennung. Denn ein neues Wort | |||||||
| 21 | findet nicht sogleich aufnahme, wenn es nicht sehr passend ist. Es giebt | |||||||
| 22 | in uns Anreitzende und Treibende, aber auch belebende Ursachen der | |||||||
| 23 | Gemüthskräfte; dies principium hat seine ganz eigenthümliche Natur und | |||||||
| 24 | Gesetze. Es belebt nichts dem Geiste nach, als ein gewisses allgemeine, | |||||||
| 25 | was das Gemüth vor allem besonderen auffaßt, und woraus es seine Aussicht | |||||||
| 26 | oder seine Produkte formirt. Daher besteht das genie in diesem Vermögen, | |||||||
| 27 | das Allgemeine und das ideal zu schaffen. | |||||||
| [ Seite 412 ] [ Seite 414 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||