Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 370 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Die Manier entspringt aus dem Naturel (e. g. besondere Hand im | |||||||
| 02 | schreiben). Der stil aus Nachahmung (Muster). Die Methode aus allgemeiner | |||||||
| 03 | Lehre. Methode zeigt sich in der disposition des Stüks. | |||||||
829. υ M 214'. |
||||||||
| 05 | In allen Künsten und Wissenschaften kan man den Mechanismus von | |||||||
| 06 | dem genie unterscheiden; zum ersten wird nur Geschiklichkeit, zum Zweyten | |||||||
| 07 | Geist erfodert. Der Mechanismus bedarf vorschriften und Regel, Methode. | |||||||
| 08 | Der Deutsche ist sehr zum Mechanism geneigt und kan von den Regeln | |||||||
| 09 | nicht abkommen. Das genie besteht eben darin, daß es eine Idee zum | |||||||
| 10 | Grunde liegen hat und keine Regel. Alles, was den Mechanismus einführt | |||||||
| 11 | (e. g. lateinischer Stil, examinatoria), richtet das genie zu Grunde. Die | |||||||
| 12 | regel dagegen ist nicht die doctrin, sondern disciplin des genie. Genie | |||||||
| 13 | ohne disciplin ist roh. Mechanismus Man muß dort alles suchen auf | |||||||
| 14 | mechanischen Regeln zu bringen. | |||||||
| 15 | Empfindung, Urtheilskraft, Geist und Geschmak gehören zum genie | |||||||
| 16 | und lassen sich nicht nach Regeln beybringen; daher werden sie auch nicht | |||||||
| 17 | zur Sinnlichkeit gezählt, weil sie nicht ausvernünftelt werden. | |||||||
830. υ M 215'. 215. E I 362. |
||||||||
| 19 | M 215': | |||||||
| 20 | (g Man kan die momente des Geschmaks wohl so ziemlich auf Begriffe | |||||||
| 21 | bringen, aber sie nicht den Geschmak von Begriffen ableiten | |||||||
| 22 | und ihn darauf gründen, d. i. ihn dadurch hervorbringen. ) | |||||||
| 23 | M 215: | |||||||
| 24 | (s Das Urtheil des Geschmaks betrift eigentlich die Allgemeingültigkeit | |||||||
| 25 | und das Wohlgefallen an dem Gegenstande um dieser allgemein | |||||||
| 26 | Gültigkeit wegen. Darum ist es auch moglich, über den Geschmak | |||||||
| 27 | zu streiten. ) | |||||||
| [ Seite 369 ] [ Seite 371 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||