Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 241 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 554. ψ? (υ — χ?) M 178'. Zu M §. 655: |
||||||||
| 02 | Lust und Unlust sind nicht bloße (g Erkenntnisse ) Vorstellungen, weil | |||||||
| 03 | sie nicht das Verhaltnis zum obiect, sondern subiect ausdrüken. | |||||||
555. ψ? (υ — χ?) M 178'. Zu M §. 655: |
||||||||
| 05 | Das subiective Wohlgefallen ist voluptas; das obiective eines Gegenstandes | |||||||
| 06 | der Sinne ist geschmak, und der Gegenstand ist schön; das der | |||||||
| 07 | Vernunft Billigung, und der Gegenstand gut. Das Subiective beruht | |||||||
| 08 | auf Empfindung, das obiective auf die Formen, namlich sinnliche oder | |||||||
| 09 | intellectuelle Einheit und Manigfaltigkeit. | |||||||
| 10 | Das Unmittelbare wohlgefallen durch Empfindung, Einbildungsraft | |||||||
| 11 | und Vernunft. Oberes Wohlgefallen muß auch Unmittelbar seyn. | |||||||
| 12 | Nicht Glükseeligkeit. | |||||||
556. ψ? (υ — χ?) M 252e. E I 318. |
||||||||
| 14 | Das Verhaltnis der Vorstellungen zu den thatigen Kräften des | |||||||
| 15 | subiects, um dieselbe Vorstellung zu erhalten oder hervorzubringen, ist | |||||||
| 16 | das Gefühl der Lust. Das Verhaltnis zur thatigen Kraft, um das obiect | |||||||
| 17 | der Lust zu actuiren, das Begehrungsvermögen. | |||||||
557. ψ? (υ — χ?) M 252e. |
||||||||
| 19 | Daß wohlgefallen entweder an dem Gegenstande oder an der existentz | |||||||
| 20 | des Gegenstandes. Das letztere an der Folge desselben auf unseren Zustand, | |||||||
| 21 | das zweyte an dem Gegenstande an sich selbst. Wohlgefallen an | |||||||
| [ Seite 240 ] [ Seite 242 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||