Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 585 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | von der Veranderung der Erdschichten durch dieselben antrift. Das aber | ||||||
| 02 | endlich diese Veränderungen zwar allgemein, aber nicht zu gleicher Zeit | ||||||
| 03 | können geschehen seyn, weil immer einige Erdschichten Landstriche übrig | ||||||
| 04 | bleiben musten, welche die Gewächse und Thiere aufbehielten, die nach | ||||||
| 05 | diesem die Erde bedekt haben. | ||||||
| 06 | Am Rand rechts neben 58419—23: | ||||||
| 07 | (g Daß das Wasser der innlandischen Meere - Caspisch, Mittelländisch | ||||||
| 08 | - ehedem höher gestanden habe. ) | ||||||
| 09 | Am Rand rechts neben 5851—5, 5861—10: | ||||||
| (g | |||||||
| 10 | Die indische Meere haben ehedem mit den nordlichen durchgängig | ||||||
| 11 | gemeinschaft gehabt, imgleichen das Land. Daß aber nur die indische | ||||||
| 12 | Producten in Europa und die europaische in Indien übrig geblieben, | ||||||
| 13 | kann daher kommen, iene hier nicht so gut fortkommen konnten und also immer | ||||||
| 14 | weniger weil die unserm Lande angemessenen Produkte sich fortpflanzeten, | ||||||
| 15 | jene aber hier umkamen und von dem Seeschlamm überdekt | ||||||
| 16 | wurden. | ||||||
| 17 | Ob nicht die Elephantenknochen darum großentheils gefunden werden, | ||||||
| 18 | weil diese schweere Thiere in dem schlamigten Boden mehr einsunken; | ||||||
| 19 | die Hausthiere und der sind in dem wilden Zustande selten gewesen. | ||||||
| ) | |||||||
| 20 | Am Rand rechts neben 58610—11: | ||||||
| 21 | (g Vorher Affen in Corsica. ) | ||||||
| [ Seite 584 ] [ Seite 586 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||