Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 582 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (g Von der moralischen und physischen Leichtigkeit. ) | ||||||
| 02 | |
||||||
| 03 | |
||||||
| 04 | ![]() |
Die Theorie des Newton, daß die Schweere | |||||
| 05 | eine Wirkung der vereinbarten Anziehungen aller | ||||||
| 06 | Materien des Erdklumpens sey, hat so große | ||||||
| 07 | Beweisthümer vor sich, daß ich mich berechtigt | ||||||
| 08 | halte, sie als zugestanden vorauszusetzen. Nach derselben | ||||||
| 09 | gehet die Richtung der Schweere in a in derjenigen | ||||||
| 10 | Linie, wo zu den Seiten die Anziehungen | ||||||
| 11 | der Materie der Erde, indem sie auf einen Korper | ||||||
| [ Seite 581 ] [ Seite 583 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||