Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 500 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | den Raum, den sie wirklich einnimmt, vollkommen, d. i. mit Stetigkeit | ||||||
| 02 | erfüllt (denn von dem, den sie mit Inbegrif des zerstreuten leeren | ||||||
| 03 | Raumes erfüllt einzunehmen scheint, ist nicht die Rede) es eine absolute | ||||||
| 04 | Unmoglichkeit sey, ihn noch vollkommner zu erfüllen, und daß daher selbst | ||||||
| 05 | eine unendliche Kraft nicht vermogend seyn würde, mehr Materie in diesen | ||||||
| 06 | Raum hineinzubringen. — Braucht demnach Materie ausser ihrer Existenz | ||||||
| 07 | in dem Raume, den sie erfüllt, wohl noch eine besondere Kraft. | ||||||
| 08 | Ist jene nicht vollkommen hinlänglich die materielle Undurchdringlichkeit | ||||||
| 09 | zu begreifen? — Durch eine zurückstoßende Kraft ist die Erklarung der | ||||||
| 10 | Undurchdringlichkeit nur um nichts deutlicher, und eine qvalitas occulta | ||||||
| 11 | durch eine andere erklärt — und dann kann doch wirklich warlich das, was | ||||||
| 12 | verhindert, daß das Seyn eines Dinges nicht zugleich das Seyn eines | ||||||
| 13 | anderen Dinges ist (und das wäre doch der Fall, wen sich gedenken ließe, | ||||||
| 14 | daß an dem Orte, wo Materie ist, zugleich eine andere seyn könnte) nicht | ||||||
| 15 | Kraft genannt werden. Gesetzt aber auch, man wolle annehmen, die | ||||||
| [ Seite 499 ] [ Seite 501 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||