Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 472 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | auf Teneriffa, ausübt, jederzeit sein Gewicht übertreffen und man (g kan ) | ||||||
| 02 | auch die Höhe, zu welcher die letztere Masse, von der ersteren gestoßen, zu | ||||||
| 03 | steigen genöthigt werden würde, ganz wohl angeben. Denn die Geschwindigkeit, | ||||||
| 04 | S. II: womit beyde Massen nach dem Stoße steigen würden, | ||||||
| 05 | ist = mC/m+M Das quadrat dieser Geschwindigkeit mit derjeni dem Qvadrat | ||||||
| 06 | derjenigen (g verglichen ), die ein Korper durch den Fall in Zeit von | ||||||
| 07 | einer Sekunde erwirbt, giebt die Höhe an, zu der der gestoßene Korper M | ||||||
| 08 | durch den Stoß des Korpers m zu steigen genötigt wird) | ||||||
| 09 | |
||||||
| 10 | Dieses hat alles so seine vollkommene Richtigkeit, wenn beyde Körper | ||||||
| 11 | als vollkommen hart angenommen werden, welches aber (nach meiner | ||||||
| 12 | Metaphysischen Körperlehre) der Natur der Materie, als die durch jeden | ||||||
| [ Seite 471 ] [ Seite 473 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||