Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 449 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | durch wärme ungleichartig sind, ist der Korper fest, weil der Druk des | ||||||
| 02 | aethers alsdenn gleichförmig widersteht, indem wirklich die Oberfläche des | ||||||
| 03 | Korpers in gewisser Ausdehnung ruht. Werden die Zitterungen gleichzeitig, | ||||||
| 04 | so ist der aether bewegt, mithin so wie der Korper; folglich muß | ||||||
| 05 | sein Druk die Theile verschieben können. Das Feuerelement ist das, was | ||||||
| 06 | am meisten den aether vertreibt. Daher es von demselben nicht verschlungen, | ||||||
| 07 | sondern zusammengedrükt und in andere Korper, welche durch ih | ||||||
| 08 | dasselbe auch in Zitterungen und also ausdehnung versetzt werden, getrieben | ||||||
| 09 | wird. Dieser Übergang ist plotzlich und alsdenn Elektricitaet. Plotzlich | ||||||
| 10 | wenn die innere Bebung im Körper der in dem Element nicht gleich ist | ||||||
| 11 | Wärme aber wenn sie oder wenn sie etc. etc. | ||||||
| [ Seite 448 ] [ Seite 456 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||