| Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 187 | |||||||
| Zeile: 
 | Text: 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Von der Unendlichen Theilbarkeit der Materie, die einen Raum | ||||||
| 02 | ganz erfüllt. Materie wird nicht als substantz im metaphysischen | ||||||
| 03 | Verstande (g als das subiect im strikten Verstande ) angesehen; denn | ||||||
| 04 | es ist nichts als eine beharrliche Erscheinung; folglich, da die Erscheinung | ||||||
| 05 | nicht aus absolut Einfachem besteht, so besteht auch die | ||||||
| 06 | Materie nicht daraus. Der Raum bestimmt die moglichkeit der Erscheinung, | ||||||
| 07 | und dieser besteht nicht aus einfachen Theilen. | ||||||
| 08 | Erfahrungen, welche die Unendliche Theilbarkeit voraussetzen. | ||||||
| 09 | Die qvantität Materie in einem gegebenen Raum kann ins Unendliche | ||||||
| 10 | Größer oder kleiner seyn. Also beweiset kleinere qvantität der materia | ||||||
| 11 | nicht leere Räume. Mechanische Erklärung durch leere Räume ist nicht | ||||||
| 12 | natürlich, sondern organisch gekünstelt. | ||||||
| 13 | Qvantität der Materie in einem Korper ist Masse. Masse multiplicirt | ||||||
| 14 | mit der Geschwindigkeit ist Kraft. | ||||||
| 15 | Freye und (g continuirlich ) angetriebene Bewegung ohne Beschleunigung. | ||||||
| 17 | Trägheit: 1. Negativ. Jeder Korper Beharrlichkeit der Materie in | ||||||
| 18 | demselben Zustande. Leblosigkeit. | ||||||
| 19 | 2. Positiv. Wiederstand. Trägheitskraft (g Wiedersinnisch ). | ||||||
| 20 | Bewegende Kraft geschieht iederzeit vermittelst der Ursprünglichen (g oder | ||||||
| 21 | der ersten Kräfte, welche in Ruhe wirken. ) (g also sind iene iederzeit abgeleitet ), | ||||||
| 22 | da entweder treibende oder Anziehende Kraft wirkt: iene, wenn | ||||||
| [ Seite 186 ] [ Seite 188 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||