Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 183 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 2. Das Spiel der Erscheinungen. Bewegung. | ||||||
| 02 | Der Gegenstand kan nur durch Kräfte, welche sich auf Bewegung beziehen | ||||||
| 03 | (als Ursache oder als Hindernis) erkannt werden, und zwar in so | ||||||
| 04 | fern ist er das subiect der Ursprünglichen principien der Bewegung. | ||||||
| 05 | Materie. 1. Beweglichkeit Masse. 2. Beweglichkeit ieder Masse ohne | ||||||
| 06 | verminderung der Bewegung. 3. Erhaltung der einmal eingedrükten Bewegung. | ||||||
| 08 | Alle Wirkung geschieht nach der kürzesten Linie: entweder auf die | ||||||
| 09 | Flache beym stoße und der Anziehung in der Berührung, oder gegen den | ||||||
| 10 | Mittelpunkt der Materie bey der (g durchdringenden ) Anziehung. | ||||||
| [ Seite 182 ] [ Seite 184 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||