Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 148 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Von der gleichförmigen Veränderung 2. der Richtung. (g Alle veränderung | ||||||
| 02 | der richtung ist nicht allein continuirlich bricht ab . ) | ||||||
| 03 | Von der gleichförmigen Veränderung 3. Beyder. | ||||||
| 04 | (g Ruhe ist eine Bewegung mit unendlich kleiner Geschwindigkeit. | ||||||
| 05 | Moment des Wiederstandes oder der Beschleunigung. Durch daßelbe | ||||||
| 06 | Moment wird die Geschwindigkeit in der Zeit gleichförmig vergrößert. ) | ||||||
| 07 | ad 1. Die Größe der hinzukommenden Räume sind wie die (g erworbenen ) | ||||||
| 08 | Geschwindigkeiten, folglich wie die Zeiten verflossenen Zeiten. Die | ||||||
| 09 | Menge der Räume sind auch wie die Zeiten (g Menge der Zeittheilchen ). | ||||||
| 10 | folglich die Summe der Räume, d. i. die gantzen, wie die Große multiplicirt | ||||||
| 11 | mit der Menge, d. i. wie die Zeiten in sich selbst multiplicirt, d. i. die | ||||||
| 12 | quadrate der Zeiten. | ||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||