Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 230 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Peru wäre vielleicht niemals seiner unwirthbaren Ufer wegen genauer | ||||||
| 02 | entdeckt worden, wenn die Spanier nicht so glücklich gewesen wären, | ||||||
| 03 | in dieses Paradies von Amerika von der Landseite herein zu dringen. | ||||||
| 04 | Überhaupt dürfte das südliche Amerika einst noch sehr unsere Wißbegierde | ||||||
| 05 | reizen und unsere Welterfahrung erweitern. | ||||||
| 06 | Zu den Ländern, deren Küsten man geraume Zeit nur allein kannte, | ||||||
| 07 | gehörte das, was man von Ufern auf der südlichen Hemisphäre bemerkt | ||||||
| 08 | hatte, und welches v. Rhoden zuerst auf einer zu Berlin verfertigten | ||||||
| 09 | Karte verzeichnete. Eben dieses war der Ort, wo man noch viele Länder | ||||||
| 10 | vermuthete, und deren auch wirklich einige seitdem entdeckt hat, doch mit | ||||||
| 11 | geringerer Wahrscheinlichkeit noch viel mehrere daselbst aufzufinden. In | ||||||
| 12 | Neuholland, welches allein fast so groß ist als Europa, giebt es sehr wilde | ||||||
| 13 | Einwohner, die nicht einmal wie andere Wilde Spielsachen und rothes | ||||||
| 14 | Tuch annehmen wollten. Welche Schwierigkeiten, zu einer genauern | ||||||
| 15 | Kenntniß des Innern zu gelangen, wenn der Erfindungsgeist der Europäer | ||||||
| 16 | nicht andere Mittel zu diesem Ziele ausfindig gemacht hätte! Überhaupt | ||||||
| 17 | befinden sich die Nationen der südlichen Hemisphäre auf der niedrigsten | ||||||
| 18 | Stufe der Menschheit, und sie haben an nichts weiter ein Interesse | ||||||
| 19 | als an dem sinnlichsten Genusse. Die Wilden gegen Norden, ob sie gleich | ||||||
| 20 | noch weiter gegen den Pol hin wohnen, verrathen bei weitem mehr Talente | ||||||
| 21 | und Adresse. | ||||||
| 22 | Zu den Ländern, die man vormals gekannt hat, nachmals aber | ||||||
| 23 | gleichsam wieder verloren gegangen oder unbekannter geworden sind, gehört | ||||||
| 24 | eines Theils das alte Grönland, wo zu den Zeiten der Wahl der | ||||||
| 25 | Königin Margaretha verschiedene Städte und zwei Klöster gewesen sind, | ||||||
| 26 | deren Bischof bei dieser Wahl, durch welche Margaretha die drei nordischen | ||||||
| 27 | Kronen von Dänemark, Norwegen und Schweden überkam, gegenwärtig | ||||||
| 28 | war. Dieses Land wurde indessen durch die nordischen Kriege und | ||||||
| 29 | durch den Zwang, den Margaretha den Kaufleuten, die dahin schifften, | ||||||
| 30 | auflegte, so gut wie ganz vergessen. | ||||||
| 31 | Dann gehören hierher auch die Salomonischen Inseln, welche indessen | ||||||
| 32 | nicht beträchtlich gewesen zu sein scheinen. Vielleicht, daß die heutige | ||||||
| 33 | Georgen=Insel eine von denselben ist. Die Ursache, daß man diese | ||||||
| 34 | Inseln nicht jetzt mehr vorfindet, ist erstlich die, daß die Fahrt der Spanier | ||||||
| 35 | aus Amerika zu den philippinischen Inseln in Asien vormals durch | ||||||
| 36 | die südliche und nördliche, jetzt aber nur allein durch die letztere Hemisphäre | ||||||
| 37 | geschieht. Zweitens aber auch, weil, als man jene Inseln bemerkte, die | ||||||
| [ Seite 229 ] [ Seite 231 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||