Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 179 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Zu dem Systeme unserer Sonne gehören, so weit wir es kennen, | ||||||
| 02 | sieben Planeten, von denen der Mercur seinen Umlauf in einer mittlern | ||||||
| 03 | Entfernung von acht Millionen, die Venus von fünfzehn Millionen, die | ||||||
| 04 | Erde von vierundzwanzig, Mars von einunddreißig, Jupiter von einhundertundzehn, | ||||||
| 05 | Saturn von einhundertneunundneunzig und Uranus | ||||||
| 06 | von vierhundert Millionen Meilen um die Sonne hat. | ||||||
| 07 | Mercur hat einen Durchmesser von 608 Meilen oder etwa ein | ||||||
| 08 | Drittheil des Erddurchmessers. (S. Bode, Astronom. Jahrb. f. d. | ||||||
| 09 | Jahr 1803. Berl. 1800. 8. Aufsatz XII). Die Zeit seines Umlaufes | ||||||
| 10 | um die Sonne, also eines Jahres in ihm, beträgt 87 Tage, 23 und | ||||||
| 11 | eine Viertelstunde. Das Sonnenlicht bedarf, um ihn zu erreichen, nur | ||||||
| 12 | 3 Minuten 8 Secunden. | ||||||
| 13 | Der Durchmesser der Venus beträgt 1615 Meilen, ihre Umlaufzeit | ||||||
| 14 | um die Sonne aber 224 Tage und 17 Stunden. Die Strahlen der Sonne | ||||||
| 15 | erreichen sie nach 5 Minuten und 52 Secunden. Ihr zunächst wälzt | ||||||
| 16 | sich die | ||||||
| 17 | Erde einmal in 365 Tagen, 5 Stunden und 48 Minuten um die | ||||||
| 18 | Sonne, von der sie nach 8 Minuten 7 Secunden ihr Licht erhält. Jenseits der Erde und | ||||||
| 19 | ihr am nächsten steht der | ||||||
| 20 | Mars, der nur 920 Meilen im Durchmesser hält und seinen Umlauf | ||||||
| 21 | um die Sonne innerhalb 686 Tagen, 23 Stunden und 30 1/2 Minuten | ||||||
| 22 | zurücklegt, wobei er nur in einer Zeit von 12 Minuten und 22 Secunden das Sonnenlicht | ||||||
| 23 | erst auffängt. | ||||||
| 24 | Jupiter hat einen Durchmesser von 18920 Meilen. Ein Jahr in | ||||||
| 25 | ihm beträgt eilf unserer gemeinen Jahre, 315 Tage, 14 Stunden, 27 Minuten | ||||||
| 26 | und 11 Secunden. Das Sonnenlicht bedarf einer Zeit von 42 Minuten 13 Secunden, ehe es diesen | ||||||
| 27 | Planeten erreicht. | ||||||
| 28 | Saturn hält 17160 Meilen im Durchmesser, und sein Jahr beläuft | ||||||
| 29 | sich auf 29 unserer gemeinen Jahre, 167 Tage, 1 Stunde, 51 Minuten | ||||||
| 30 | und 11 Secunden. Siebenzehn Minuten und 25 Secunden über | ||||||
| 31 | eine Stunde sind dazu erforderlich, daß die Sonnenstrahlen ihn erreichen. | ||||||
| 32 | Der letzte erst seit dem Jahre 1781 uns bekannte Planet unseres Sonnensystems | ||||||
| 33 | ist: | ||||||
| 34 | Uranus. Bei einem Durchmesser von 8665 astronomischen Meilen | ||||||
| 35 | beträgt ein einziges Jahr auf ihm nach unserer Jahrrechnung 84 gemeine | ||||||
| 36 | Jahre, 8 Tage, 18 Stunden und 14 Minuten, und das Licht erreicht | ||||||
| 37 | ihn erst nach 2 Stunden und 36 Minuten. | ||||||
| [ Seite 178 ] [ Seite 180 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||