Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 164 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | §. 5. |
||||||
| 02 | Die physische Geographie ist also ein allgemeiner Abri | ||||||
| 03 | der Natur, und weil sie nicht allein den Grund der Geschichte, sondern | ||||||
| 04 | auch den aller übrigen möglichen Geographieen ausmacht: so würden die | ||||||
| 05 | Hauptstücke einer jeden dieser letztern hier gleichfalls in der Kürze müssen | ||||||
| 06 | abgehandelt werden. Hierher gehört demnach: | ||||||
| 07 | 1. Die mathematische Geographie, in der von der Gestalt, Größe | ||||||
| 08 | und Bewegung der Erde, so wie von ihrem Verhältnisse zu dem Sonnensysteme, | ||||||
| 09 | in dem sie sich befindet, gehandelt wird. | ||||||
| 10 | 2. Die moralische Geographie, in der von den verschiedenen Sitten | ||||||
| 11 | und Charakteren der Menschen nach den verschiedenen Gegenden geredet | ||||||
| 12 | wird. Z. B. wenn in China und besonders in Japan der Vatermord | ||||||
| 13 | als das fürchterlichste Verbrechen in der Art bestraft wird, | ||||||
| 14 | daß man nicht nur den Missethäter selbst auf die grausamste Weise zu | ||||||
| 15 | Tode martert, sondern auch seine ganze Familie umbringt und alle | ||||||
| 16 | seine Nachbaren, die mit ihm in einer Straße wohnen, in gefängliche | ||||||
| 17 | Verwahrung bringt. Man glaubt nämlich, ein solches Laster kann unmöglich | ||||||
| 18 | auf einmal, sondern nur nach und nach entstanden sein, daher | ||||||
| 19 | die Nachbaren dies bereits hätten voraussehen und es der Obrigkeit | ||||||
| 20 | anzeigen können. Dagegen wird es in Lappland für eine ausgezeichnete | ||||||
| 21 | Liebespflicht gehalten, wenn der Sohn seinen auf der Jagd | ||||||
| 22 | verwundeten Vater mit einer Sehne vom Rennthiere tödtet, daher sie | ||||||
| 23 | derselbe auch allezeit seinem geliebtesten Sohne anvertraut. | ||||||
| 24 | 3. Die politische Geographie. Wenn der erste Grundsatz einer | ||||||
| 25 | bürgerlichen Gesellschaft ein allgemeines Gesetz so wie eine unwiderstehliche | ||||||
| 26 | Gewalt bei Übertretung desselben ist, die Gesetze sich aber | ||||||
| 27 | gleichfalls auf die Beschaffenheit des Bodens und der Einwohner beziehen: | ||||||
| 28 | so gehört die politische Geographie ebenfalls hierher, indem sie | ||||||
| 29 | sich gänzlich auf die physische Geographie gründet. Ergössen sich die | ||||||
| 30 | Ströme in Rußland südlich: so wäre das für das ganze Reich von dem | ||||||
| 31 | ausgezeichnetesten Nutzen, aber nun fließen sie fast alle in das Eismeer. | ||||||
| 32 | In Persien gab es geraume Zeit zwei Regenten, deren einer seinen | ||||||
| 33 | Sitz zu Ispahan, der andere aber zu Kandahar hatte. Sie vermochten | ||||||
| 34 | es nicht sich gegenseitig zu überwältigen, denn daran hinderte sie die | ||||||
| 35 | zwischen inne liegende Wüste Kerman, die größer ist als manches Meer. | ||||||
| 36 | 4. Die mercantilische Geographie. Hat ein Land der Erde dasjenige | ||||||
| 37 | im Überflusse, was ein anderes gänzlich entbehren muß: so wird | ||||||
| [ Seite 163 ] [ Seite 165 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||