Kant: Briefwechsel, Brief 606, Von Salomon Maimon. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Salomon Maimon. | |||||||
| 2. Dec. 1793. | |||||||
| Durchdrungen von der Ihnen schuldigen Hochachtung und Ehrerbittung, | |||||||
| die ich nie aus den Augen gelaßen habe, und mir meiner | |||||||
| unschicklichen Zudringlichkeit bewust, konnte ich doch nicht umhin, mir | |||||||
| diesmal die Freiheit zu nehmen, an Sie zu schreiben, und Ihnen beiliegendes | |||||||
| Exemplar einer kleinen Schrift zur Beurtheilung zu überschicken. | |||||||
| Durch Sie, würdiger Mann! überzeugt, daß allen unsern Erkenntnissen | |||||||
| eine Kritik des Erkenntnisvermögens vorhergehen muß, müßte | |||||||
| es mich nicht wenig befremden, daß seit der Erscheinung dieser Kritik, | |||||||
| und einiger Versuche besondere Wissenschaften den Forderungen dieser | |||||||
| Kritik gemäß zu bearbeiten, keine Logik den Forderungen einer solchen | |||||||
| Kritik gemäß, bearbeitet, zum Vorschein gekommen ist. Meiner Ueberzeugung | |||||||
| nach, kann sich selbst die Logik, als Wissenschaft, der Kritik | |||||||
| nicht entziehen. Die allgemeine Logik muß zwar von der Transzendentalen | |||||||
| getrennt, aber mit Rücksicht auf diese, bearbeitet werden. | |||||||
| Ich glaube in dieser kleinen Schrift die Nothwendigkeit und Wichtigkeit | |||||||
| einer solchen Behandlung der Logik genugsam gezeigt zu haben. | |||||||
| Die Logik ist, meiner Ueberzeugung nach, nicht bloß einer Berichtigung, | |||||||
| sondern auch einer Erweiterung und systematischen | |||||||
| Ordnung fähig. Berichtigt wird die Logik dadurch, daß man die | |||||||
| logischen Formen nicht (wie es vermuthlich die ersten Logiker, selbst | |||||||
| Aristoteles nicht ausgenommen, gethan haben) von ihrem Gebrauche | |||||||
| abstrahirt, wodurch ihnen etwas Fremdartiges noch immer anklebt, | |||||||
| sondern vielmehr durch Reflexion über das Erkenntnisvermögen, zu | |||||||
| bestimmen und vollzählig zu machen sucht. Erweitert kann sie | |||||||
| dadurch werden, daß man Methoden angiebt, alle mögliche zusammengesezten | |||||||
| in die einfachen Formen aufzulößen. Die systematische | |||||||
| Ordnung aber kann sie dadurch erhalten, daß man die sogenannten | |||||||
| Operationen des Denkens und die logischen Formen nicht isolirt, | |||||||
| sondern nach ihrer wechselseitigen Abhängigkeit von einander abhandelt. | |||||||
| Dieses würde einen logischen Stammbaum abgeben, den | |||||||
| man mit Recht, Baum der Erkenntniß nennen konnte. | |||||||
| Ich bin jezt damit beschäftigt, eine Logik dieser Idee gemäß, auszuarbeiten; | |||||||
| werde mich also glücklich schäzen, wenn ich Ihre Meinung, so | |||||||
| wohl über den Plan, als über die [die] mögliche Ausführbarkeit desselben | |||||||
| erhalten, und zum Richtschnur meiner Arbeit machen konnte. In Erwartung | |||||||
| dessen verbleibe ich wie immer mit aller Hochachtung und | |||||||
| innigsten Freundschaft | |||||||
| Ew. Wohlgeborn | |||||||
| Berlin | Ergebenster Diener | ||||||
| 2 ten Dezember | S. Maimon | ||||||
| 1793 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XI, Seite 470 ] [ Brief 605 ] [ Brief 606a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||